Die Grippe- und Covid-19-Impfkampagne hat am heutigen Montag (14.10.2024) für die Allgemeinbevölkerung in den Gesundheitszentren begonnen. Hauptziel ist es, die Durchimpfungsraten in allen Risikogruppen zu verbessern, die in früheren Kampagnen verzeichnet wurden.
Laut einer Pressemitteilung der Conselleria de Salut vom Montag gehören zu den wichtigsten Neuerungen der Kampagne der Pilotimpfplan in Schulen, an dem 24 öffentliche, staatlich geförderte und private Schulen teilnehmen werden – 11 auf Mallorca, 8 auf Ibiza und Formentera und 5 auf Menorca – sowie die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren.
Wer sich gegen das saisonale Virus impfen lassen möchte, kann über die Telefonnummer von InfoSalut Connecta – 971220000 – oder über die Website grip.caib.es einen Termin vereinbaren. Dort können auch die Öffnungszeiten der Gesundheitszentren eingesehen werden, in denen die Impfungen ab dem 4. November ohne Voranmeldung erhältlich sind. In 16 Gesundheitszentren sowie in den Krankenhäusern von Can Misses (Ibiza) und Mateu Orfila (Mahón) werden die Impfungen ambulant angeboten.
Die Impfkampagne richtet sich an alle über 60-Jährigen und an alle unter 60-Jährigen, die eine der festgestellten Risikobedingungen aufweisen. Insgesamt umfasst diese Zielgruppe 606.685 Personen auf den Inseln (486.040 auf Mallorca, 47.434 auf Menorca und 77.204 auf Ibiza und Formentera) und 458.323 Personen (366.549 auf Mallorca, 36.877 auf Menorca und 54.897 auf Ibiza und Formentera) im Falle von Covid-19.
Empfohlen wird die Impfung für Personen über 60 Jahre, Personen über 65 Jahre, die in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen oder geschlossenen Anstalten leben, sowie für Personen über 12 Jahre, die an einer Risikokrankheit leiden, wie Diabetes, krankhafte Fettleibigkeit, chronische Herz-Kreislauf-, neurologische oder Atemwegserkrankungen, Nieren- oder Lebererkrankungen, einschließlich Alkoholismus, schwere neuromuskuläre Erkrankungen, immungeschwächte Personen, einschließlich solcher, deren Immunsystem durch das AIDS-Virus (HIV) oder Medikamente geschwächt ist, sowie Empfänger von Transplantaten, Zöliakie, Personen mit Krebsdiagnose, chronisch entzündlichen Erkrankungen und Personen mit Störungen oder Krankheiten, die zu kognitiven Funktionsstörungen führen, wie Down-Syndrom oder Demenz.
Empfohlen wird die Impfung auch für schwangere Frauen zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft und bis zu sechs Monate nach der Entbindung, für Personen, die mit stark immunsupprimierten Personen zusammenleben – Transplantatempfänger, Personen mit chronischer Niereninsuffizienz oder HIV-Infizierte – sowie für Raucher, Personal in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen und Studenten, die in diesen Einrichtungen ein Praktikum absolvieren.
Andererseits ist es ratsam, Arbeitnehmer in wichtigen öffentlichen Diensten, Feuerwehrleute und Zivilschutzbeamte, Fachkräfte in Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Personen, die in Geflügel-, Schweine-, Nerz- oder Wildtierfarmen oder -betrieben arbeiten, zu impfen.
An diesem Montag beginnt auch das Pilotprojekt in Schulen sowie die allgemeine Impfung von Kindern im Alter von sechs bis 59 Monaten (4 Jahre und 11 Monate), die am 14. November abgeschlossen sein wird.
Der Grund für die allgemeine Impfung dieser Altersgruppe, die bereits während der letzten Grippekampagne durchgeführt wurde, ist, dass Kinder dieser Altersgruppe häufig an Grippe erkranken, und zwar oft sehr schwer. Außerdem sind sie oft die Hauptüberträger des Grippevirus auf andere Zielgruppen. Dies bietet nicht nur dem Kind einen individuellen Schutz, sondern schützt auch gefährdete Personen in seinem Umfeld vor einer Ansteckung.
Das Impfschema für diese gesunden Kinder besteht aus einer einzigen Dosis. Den jüngsten Kindern im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahren wird ein inaktivierter injizierbarer Impfstoff verabreicht. Die übrigen Kinder der Altersgruppe von zwei Jahren bis vier Jahren und 11 Monaten werden mit einem intranasalen Grippeimpfstoff geimpft.
Wie bei früheren Grippekampagnen bieten die Zentren des Gesundheitsdienstes seit der Einführung von Covid-19 die Möglichkeit, denjenigen Personen, bei denen dies angezeigt ist, sowohl den Grippeimpfstoff als auch Covid-19 zu verabreichen.
Die Doppelimpfung wird auch der gesamten Bevölkerung mit Risikobedingungen ab dem 12. Lebensjahr, Schwangeren, Personen, die mit stark immunsupprimierten oder älteren Menschen mit höheren Risikokrankheiten zusammenleben, dem Personal der wesentlichen Dienste und den Beschäftigten in Gesundheits- oder Sozialzentren angeboten, mit der einzigen Ausnahme von Studenten in der Ausbildung, denen nur eine Grippeimpfung empfohlen wird.
Schließlich wird die Covid-19-Impfung auch für Kinder im Alter von sechs Monaten bis 12 Jahren empfohlen, die an einer der folgenden Krankheiten leiden (sowie für Personen, die mit ihnen leben): Empfänger von Transplantaten mit hämatopoetischen Vorläuferzellen, Empfänger von primären und erworbenen Immundefekten oder Personen, die mit Immunsuppressiva behandelt werden, sowie Personen, die an schweren chronischen Herz-Kreislauf-, Atemwegs-, neurologischen oder neuromuskulären Krankheiten leiden.
Quelle: Agenturen