Am gestrigen Montag (16.10.2023) begann die gemeinsame Grippe- und COVID-19-Impfkampagne in den vom Institut Mallorquí d’Afers Socials (IMAS) betriebenen Seniorenresidenzen und Tageszentren. Etwa 145 Bewohner und 19 Angehörige des Gesundheits- und Sozialwesens aus den Einrichtungen Oms-Sant Miquel de Palma und Bartomeu Quetglas de Felanitx waren die ersten, die den Impfstoff erhielten, darunter Avelina Serrano, die erste Person auf den Balearen, die am 27. Dezember 2020 gegen COVID-19 geimpft wird.
Oms-Sant Miquel war das Zentrum, in dem die erste Runde der Impfung gegen COVID-19 im Dezember 2020 begann. Das Durchschnittsalter der Nutzer dieser Einrichtung liegt bei 85 Jahren. Im Laufe dieser Woche ist geplant, auch die übrigen Residenzen des Consell de Mallorca zu impfen (Llar d’Ancianos, La Bonanova, Son Caulelles, in Pòrtol, und Huialfàs, in sa Pobla).
Die kombinierte Impfung gegen COVID und die saisonale Grippe in öffentlichen und privaten Einrichtungen läuft noch bis Freitag, den 20. Oktober. Erst am 23. Oktober kann die gesamte Bevölkerung die Gesundheitszentren für die kombinierte Impfung aufsuchen, die bis zum Ende der Saison der saisonalen Atemwegsviren dauert, während die Grippeschutzimpfung für Kinder für den 3. November angesetzt wurde.
Das Impfschema für Kinder besteht aus einer einzigen Dosis. Für die jüngsten Kinder im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren wird die Impfung als Injektion verabreicht. Für Kinder im Alter von 2 Jahren bis 4 Jahren und 11 Monaten wird die Impfung intranasal verabreicht.
Das Ministerium für Gesundheit, Verbraucherschutz und Soziales hat sich bereit erklärt, diese Auffrischungsdosis Anwendern und Fachleuten in öffentlichen und privaten Einrichtungen, Personen über 60 Jahren und Personen, die als Risikogruppen eingestuft sind, zu verabreichen.
Was den Schutz gegen COVID-19 betrifft, so wurden gemäß den nationalen und internationalen Empfehlungen an die neuen Omicron-Varianten (XBB1.5) angepasste Dosen verabreicht. Wie bei früheren Gelegenheiten werden diese Dosen vom Ministerium allen autonomen Gemeinschaften zugeteilt und von der Generaldirektion für Gesundheit an die verschiedenen Immunisierungsstellen verteilt.
Es ist jetzt möglich, einen Termin für die Impfung über die InfoSalut-Telefonnummer zu vereinbaren: 971 22 00 00. Die Impfung wird in den Gesundheitszentren durchgeführt, die jedem Nutzer zugeordnet sind. Bei der Terminvereinbarung wird Ihnen mitgeteilt, zu welchem Zentrum Sie gehen müssen.
Quelle: Agenturen



