Imserso vergibt die Reisen an Ávoris

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Imserso hat die von Soltour vorgebrachten Behauptungen in Bezug auf den Vertrag für Seniorenreisen für die Saison 2023-2024 zurückgewiesen und dem Reisebüronetz Barceló, Ávoris, die drei Lose der Ausschreibung zugesprochen. Am 6. Juli letzten Jahres teilte die dem Ministerium für Gleichstellung unterstellte Agentur für Seniorenbetreuung mit, dass Barceló in den drei Losen (Küsten der Halbinsel, Inseln und Rundreisen sowie Provinzhauptstädte) die besten Ergebnisse erzielt hatte.

Soltour erhob Vorwürfe gegen das Los Halbinselküste (das einzige, bei dem es zusammen mit seinem Partner Guest Incoming, die beide zur Piñero-Gruppe gehören, mitgeboten hatte), weil es sich dafür einsetzte, dass alle seine Bahnverbindungen mit Hochgeschwindigkeitszügen durchgeführt wurden, und weil es unter anderem die Anerkennung einiger Hotels als barrierefrei forderte.

Lesetipp:  Bis zu 38°C auf Mallorca erwartet
Zur Unterstützung der Wundheilung

Nun ist der Vergabeausschuss zu dem Schluss gekommen, dass mehr als 24.000 der im Angebot von Soltour enthaltenen Plätze nicht durch Verpflichtungen mit Hochgeschwindigkeitszugbetreibern abgedeckt sind, und schließt das Angebot daher aus dem Verfahren aus, wie das Portal für öffentliche Aufträge mitteilt.

Darüber hinaus weist es darauf hin, dass zwei der im Angebot enthaltenen Hotels nicht als barrierefrei zertifiziert sind, und fügt hinzu, dass es nur die Angebote von 46 Gemeinden für gültig hält und nicht von 48, wie Soltour behauptet.

Nach den von Soltour beantragten Änderungen und dem Ausschluss des Unternehmens hat die Vergabekammer die Punktzahl von Ávoris in Los 1, dem größten Los mit 443.887 Betten, auf 97,43 Punkte (vorher 94,24) und die von Mundiplan (dem Gemeinschaftsunternehmen von Iberia, Integración de Agencias de Viajes und Alsa) auf 91,05 (vorher 88,24) erhöht. Im zweiten Los (Inselküsten mit 230.039 Plätzen) erreichen die Barceló-Reisebüros mit 100 von 100 Punkten weiterhin die Höchstpunktzahl, und auch Mundiplan liegt bei den ursprünglichen 88,59 Punkten. Im dritten Los (Rundreisen, Provinzhauptstädte und in Europa lebende Spanier, mit 212.343 Plätzen) behält Ávoris 97,82 Punkte und Seniorplan/Nautalia/Autocares Vera 95,32 Punkte.

Nach Bekanntwerden der Entscheidung hat Soltour angekündigt, neue Behauptungen aufzustellen, damit der Vergabeausschuss alle eingereichten Vorschläge vor der endgültigen Vergabe des Programms neu bewertet. Innerhalb von zwei Arbeitstagen wird Soltour zusammen mit seinem Partner Guest Incoming, die beide zur Piñero-Gruppe gehören, eine neue Erklärung vorlegen, damit das Programm „korrekt“ bewertet wird, um eine weitere Verzögerung bei der Einreichung eines Verwaltungsbeschwerdeverfahrens zu vermeiden. In diesem Sinne verteidigt es, dass sein Vorschlag der Gewinner sein sollte, wenn zwei der Qualitätskriterien des Wettbewerbs, mit deren Bewertung es nicht einverstanden ist, ordnungsgemäß berücksichtigt werden.

Für die nächste Ausgabe bietet das Senioreninstitut 886.269 Plätze an (70.000 mehr als in der laufenden Kampagne), bei einer Preiserhöhung von 7,5 %. Die 70.000 neuen Plätze entfallen auf das Los drei, d.h. auf die Kreise und Provinzhauptstädte, die alle in die nächste Kampagne aufgenommen werden (es gibt 34 neue Plätze, um die Zahl von 52 zu vervollständigen). Die Lose eins und zwei behalten die gleiche Anzahl von Plätzen wie in dieser Saison.

Das Lastenheft für die neue Ausschreibung wurde Ende März veröffentlicht, nachdem sich der Imserso dafür entschieden hatte, für die nächste Saison eine neue Ausschreibung durchzuführen, anstatt den laufenden Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern, um die Qualität und die Vielfalt der angebotenen Pakete zu verbessern.

Das Programm für 2023/2024 hat einen Wert von über 300 Millionen Euro (wovon das Institut 22,5 % und die Nutzer die restlichen 77,5 % beisteuern), das sind 14 % mehr als beim vorherigen Programm.

Rechnet man die in den Ausschreibungsunterlagen vorgesehene Möglichkeit von zwei jährlichen Verlängerungen bis zur Saison 2025-2026 hinzu, beläuft sich der Gesamtwert des Programms auf fast 850 Millionen Euro.

Quelle: Agenturen