In Spanien leben Frauen einfach länger

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Unter den 38 Ländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat Spanien mit durchschnittlich 88,5 Jahren die höchste Lebenserwartung für Frauen. Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Lebenserwartung für Frauen in der OECD bei 83 Jahren. Dies geht aus dem jüngsten Bericht „Gesundheit auf einen Blick 2023“ hervor, der von der OECD mit Daten aus dem Jahr 2021 veröffentlicht wurde.

Spanien hat die höchste Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren für Frauen, mit durchschnittlich 23,5 Jahren mehr Lebenszeit. Das bedeutet, dass eine 65-jährige Frau in Spanien damit rechnen kann, 88,5 Jahre alt zu werden. Die Lebenserwartung von Männern im Alter von 65 Jahren ist in Spanien um 20,9 Jahre höher, d.h. ein 65-jähriger Mann in Spanien kann mit einer Lebenserwartung von 85,8 Jahren rechnen.

Lesetipp:  Festmonat Mai 2025 in Spanien
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Frauen in Belgien leben im Durchschnitt 16,9 Jahre länger. Eine Frau, die in Belgien 65 Jahre alt ist, kann mit einer Lebenserwartung von 81,9 Jahren rechnen. Die Lebenserwartung von Männern im Alter von 65 Jahren ist in Spanien um 16,8 Jahre höher, was bedeutet, dass ein Mann im Alter von 65 Jahren in Belgien mit 81,8 Jahren rechnen kann. Im Vergleich zu Spanien leben Frauen in Belgien im Durchschnitt 6,6 Jahre weniger und Männer 4,1 Jahre weniger.

In den Niederlanden leben Frauen im Durchschnitt 16,4 Jahre länger. Eine 65-jährige Frau in Belgien kann damit rechnen, 81,4 Jahre alt zu werden. Die Lebenserwartung von Männern im Alter von 65 Jahren ist in Spanien um 16,7 Jahre höher, was bedeutet, dass ein 65-jähriger Mann in den Niederlanden mit 81,7 Jahren rechnen kann. Im Vergleich zu Spanien leben Frauen in den Niederlanden im Durchschnitt 7,1 Jahre weniger und Männer 4,2 Jahre weniger.

Die niedrigste Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren haben Frauen in der Slowakei, wo sie im Durchschnitt 17,1 Lebensjahre länger leben. Das bedeutet, dass eine 65-jährige Frau in der Slowakei damit rechnen kann, 82,1 Jahre alt zu werden. Die Lebenserwartung im Alter von 65 Jahren ist für Männer in Lettland um 12,7 Jahre höher, d.h. ein 65-jähriger Mann in Lettland kann mit einer Lebenserwartung von 77,7 Jahren rechnen.

Spanien hat sowohl für Männer als auch für Frauen eine höhere Lebenserwartung als der OECD-Durchschnitt. Die durchschnittliche Lebenserwartung in Spanien beträgt 83,3 Jahre und liegt damit nur noch hinter Japan. Die durchschnittliche Lebenserwartung der OECD-Länder liegt bei 80,3 Jahren. In Belgien liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei 81,9 Jahren und in den Niederlanden bei 81,4 Jahren.

Wie dieser Bericht zeigt, leben Frauen immer noch länger als Männer. In allen OECD-Ländern beträgt der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen den beiden Geschlechtern 5,4 Jahre. Im Jahr 2021 liegt die Lebenserwartung für Frauen bei 83 Jahren und für Männer bei 77,6 Jahren. Besonders auffällig sind diese Unterschiede in den Ländern Mittel- und Osteuropas.

Quelle: Agenturen