Inditex hat sich mit den Gewerkschaften auf einen festen Mindestlohn von 18.000 Euro für alle Beschäftigten in den Geschäften der verschiedenen Marken der Gruppe in ganz Spanien geeinigt, ein Betrag, zu dem noch andere variable Zahlungen hinzukommen, wie z.B. solche, die an die Betriebszugehörigkeit, Provisionen oder Nachtarbeit gebunden sind.
Am Donnerstag (09.02.2023) wurde der Verhandlungsprozess, der im Oktober letzten Jahres begann, mit einer Vereinbarung abgeschlossen, die laut einer Mitteilung der UGT „einige der Ungerechtigkeiten innerhalb der Gruppe beseitigt und endlich einen Weg der Homogenität in den verschiedenen Marken und Gebieten einleitet“.
So wird ein fester Mindestlohn für alle Arbeitnehmer in den Geschäften der Gruppe festgelegt, unabhängig davon, welcher Tarifvertrag für ihr festes Gehalt gilt, ohne Berücksichtigung der mit der Betriebszugehörigkeit verbundenen Konzepte sowie aller variablen Konzepte (Provisionen, Anreize, Nachtarbeit usw.) und der von Inditex gezahlten Zuschläge, die nicht im Tarifvertrag enthalten sind.
Nach den vereinbarten Tabellen erhält die Gruppe I (Verkäufer und Kassierer mit weniger als 18 Monaten Betriebszugehörigkeit) mindestens 18.000 Euro pro Jahr; die Gruppe II (Verkäufer und Kassierer mit 18 Monaten und 4 Jahren Betriebszugehörigkeit) erhält 20.000 Euro pro Jahr; die Gruppe III (Verkäufer und Kassierer mit 4 Jahren oder mehr Betriebszugehörigkeit) erhält ein Gehalt von 22.000 Euro pro Jahr und die Gruppe IV (Führungskräfte, Hauptkassierer) erhält 24.500 Euro pro Jahr.
Zu diesen Beträgen der Gruppen werden die mit der Betriebszugehörigkeit verbundenen Konzepte sowie alle variablen Konzepte (Provisionen, Anreize, Nachtarbeit usw.), die in jedem Anwendungstarifvertrag enthalten sind, und die von Inditex gezahlten Prämien oder Ergänzungen, die nicht im Anwendungstarifvertrag enthalten sind, in den Gebieten, in denen es sie gibt, hinzugerechnet. Außerdem ist in der Vereinbarung festgelegt, dass Arbeitnehmern der Gruppen II, III und IV, deren festes Einkommen über den oben genannten Beträgen liegt, ein Mindestbetrag von 600 Euro pro Jahr garantiert wird oder der Betrag, der „erforderlich ist, damit die Differenz zur Garantie des festen Jahreseinkommens 1.000 Euro pro Jahr beträgt“.
Quelle: Agenturen