Das Nationale Institut für Statistik (INE) hat das Wachstum der spanischen Wirtschaft im zweiten Quartal des Jahres auf 0,5 % erhöht. Das ist ein Zehntel mehr als im Juli geschätzt (0,4 %) und ein Zehntel weniger als im vorangegangenen Quartal (0,6 %).
Das Wachstum im zweiten Quartal wurde von der Inlandsnachfrage (Konsum und Investitionen) getragen, die einen Punkt beitrug, während die Auslandsnachfrage (Exporte und Importe) 0,5 Punkte abzog, so die am Freitag (22.09.2023) vom nationalen Statistikamt (INE) veröffentlichten Daten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
Der Verbrauch der privaten Haushalte ist gegenüber den Schätzungen von vor zwei Monaten um sieben Zehntelpunkte gesunken, bleibt aber mit 0,9 % im positiven Bereich, während die Exporte um 3,2 % gesunken sind und die Unternehmensinvestitionen sich auf 1,9 % abgeschwächt haben.
Quelle: Agenturen