Der Verbraucherpreisindex (IPC) stieg im Mai auf den Balearen im Jahresvergleich auf 3,8 % und lag damit zwei Zehntel über dem Anstieg von 3,6 % für Spanien insgesamt. Im Fall des spanischen IPC sind dies drei Zehntel mehr als im Vormonat, was auf höhere Strompreise und einen geringeren Rückgang der Kraftstoffpreise zurückzuführen ist, während die Inflation bei Nahrungsmitteln um drei Zehntel auf 4,4 % zurückging.
Das Nationale Institut für Statistik (INE) hat am Donnerstag (13.06.2024) die vor zwei Wochen vorgezogene Inflationsrate bestätigt, deren Anstieg auf den Anstieg der Strompreise gegenüber dem Rückgang im Mai letzten Jahres und auf einen geringeren Rückgang der Kraftstoffpreise zurückzuführen ist.
Die zugrunde liegende Inflationsrate (ohne Energie und unverarbeitete Nahrungsmittel) wurde ebenfalls bestätigt und liegt bei 3 % im Jahresvergleich, ein Zehntelprozentpunkt höher als im April.
Quelle: Agenturen