Inflation in der Eurozone auf niedrigsten Stand seit mehr als 2 Jahren

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die jährliche Inflationsrate der Eurozone ist im Oktober auf 2,9% gesunken und hat damit den niedrigsten Stand seit Juli 2021 erreicht, teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Freitag (17.11.2023) mit. Damit bestätigte Eurostat am Freitag die am 31. Oktober veröffentlichte vorläufige Schätzung.

Wie das EU-Statistikamt weiter mitteilte, ist die jährliche Inflationsrate in der Europäischen Union im Oktober auf 3,6 % gesunken, ein Wert, der seit September 2021 nicht mehr erreicht wurde.

Lesetipp:  Ukrainischer Innenminister kommt bei Hubschrauberabsturz ums Leben
Überlastete Stoffwechselorgane?

Im September hatte die Inflation in den zwanzig Ländern, die den Euro gemeinsam haben, bei 4,3 % und in der EU-27 bei 4,9 % gelegen. Im Oktober 2022 lag die jährliche Inflationsrate in der Eurozone bei 10,6 % und in der EU insgesamt bei 11,5 %. Die Kerninflation, bei der die Auswirkungen der Preise für Energie und frische Lebensmittel nicht berücksichtigt werden, da diese am stärksten schwanken, sank im Euroraum auf 5 % und lag damit fünf Zehntelprozentpunkte niedriger als im September und auch unter den 6,4 %, die im Oktober 2022 erreicht wurden.

Was die einzelnen Produktkategorien betrifft, so leisteten die Dienstleistungen den größten Beitrag zur jährlichen Inflationsrate von 2,9 % in der Eurozone (1,97 Prozentpunkte), gefolgt von Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak (1,48 Punkte) und Industrieerzeugnissen ohne Energie (0,9 Punkte). Der Energiebereich leistete einen negativen Beitrag von -1,45 Punkten.

Nach Ländern betrachtet sanken die Preise im Oktober in Belgien (- 1,7 %), den Niederlanden (1 %) und Dänemark (0,4 %). Die höchsten Inflationsraten verzeichneten dagegen Ungarn (9,6 %), die Tschechische Republik (9,5 %) und Rumänien (8,3 %).

In Spanien stieg die Inflation im Oktober auf 3,5 % und lag damit zwei Zehntelprozentpunkte höher als im September, aber unter den 7,3 %, die im zehnten Monat des vergangenen Jahres erreicht wurden.

Unter den großen Volkswirtschaften des Eurogebiets war die Inflation im Oktober in Frankreich (4,5 %) am höchsten, gefolgt von Deutschland (3 %) und Italien (1,8 %). Im Vergleich zum September ging die jährliche Inflationsrate laut Eurostat im Oktober in 22 Mitgliedstaaten zurück und stieg in fünf an.

Quelle: Agenturen