Inflation in Spanien geht im Juni zurück

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Verbraucherpreisindex (IPC) stieg im Juni um 0,6 % gegenüber dem Vormonat und verringerte seine Jahresrate um 1,3 Punkte auf 1,9 %, den niedrigsten Stand seit März 2021, da der Anstieg der Kraftstoff-, Strom- und Nahrungsmittelpreise geringer ausfiel als vor einem Jahr.

Mit dem Rückgang im Juni ist die Inflation nun in zwei aufeinanderfolgenden Monaten gesunken, nachdem sie im Mai um neun Zehntelprozentpunkte auf 3,2 % zurückgegangen war, so die am Donnerstag (29.06.2023) vom Nationalen Statistikinstitut (INE) veröffentlichten vorläufigen Daten.

Lesetipp:  Treffen der Segelyachten auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Das INE schließt in die vorgezogenen IPC-Daten eine Schätzung der Kerninflation (ohne unverarbeitete Nahrungsmittel und Energieprodukte) ein, die im Juni um zwei Zehntel auf 5,9 % sank und damit 4 Punkte über dem allgemeinen VPI und auf dem niedrigsten Stand seit Juni 2022 lag. Die Regierung hat soeben die Mehrwertsteuerermäßigung für Grundnahrungsmittel verlängert, die am Freitag auslaufen sollte. Die Steuersenkung wird so lange beibehalten, wie die Kerninflation über 5,5 % liegt.

Das Ministerium für Wirtschaft und digitale Transformation hat nach der Veröffentlichung der Juni-Zahlen hervorgehoben, dass Spanien „die erste große Volkswirtschaft in der Eurozone ist, die die Inflation unter 2 % gesenkt hat“, dem Referenzwert der Europäischen Zentralbank (EZB). „Spanien bleibt eines der Länder mit der niedrigsten Inflation in der Europäischen Union, was zu einem Gewinn an Wettbewerbsfähigkeit und Marktanteilen für spanische Unternehmen führt“, so das Wirtschaftsministerium. Das von Nadia Calviño geleitete Ministerium betonte, dass die von der Regierung beschlossenen Maßnahmen die Inflation „in weniger als einem Jahr um fast 9 Punkte“ gesenkt hätten.

Das Ministerium wies auch darauf hin, dass die Inflationsdaten vom Juni die Mäßigung bei den Preisen für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke, Treibstoff und Strom bestätigen. „Die Wirksamkeit der wichtigsten Steuersenkungsmaßnahmen und Subventionen wird bestätigt“, so Economía. Auf Monatsbasis (Juni gegenüber Mai) verzeichnete der VPI einen Anstieg von 0,6 % gegenüber der im Vormonat verzeichneten Preisstabilität. Im sechsten Monat des Jahres 2023 lag die Jahresrate des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) bei 1,6 % und damit mehr als einen Punkt unter der des Vormonats. Die geschätzte monatliche Veränderung des HVPI lag bei 0,6 %. Das INE wird die endgültigen VPI-Daten für Juni am 12. Juli veröffentlichen.

Quelle: Agenturen