Inflation in Spanien steigt um 3,5% an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Verbraucherpreise stiegen im September um eine Jahresrate von 3,5 %, neun Zehntelprozentpunkte mehr als im August, als der Anstieg 2,6 % betrug, was auf höhere Strom- und Kraftstoffpreise zurückzuführen ist. Im Gegensatz dazu sank die Jahresrate der Kerninflation – der allgemeine Index ohne Lebensmittel und Energieprodukte – um drei Zehntelprozentpunkte auf 5,8 %, wie aus den am Donnerstag (28.09.2023) vom Nationalen Statistikamt (INE) veröffentlichten Daten des Verbraucherpreisindex (IPC) hervorgeht.

Lesetipp:  Zwei Anschlagsversuche auf Papst verhindert
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Entwicklung des allgemeinen Index, erklärt das INE, war hauptsächlich auf den Anstieg der Strompreise zurückzuführen, die im September 2022 gesunken sind. Ebenfalls bemerkenswert, wenn auch in geringerem Maße, war der Anstieg der Kraftstoffpreise, verglichen mit dem Rückgang im September des vergangenen Jahres.

Dies ist der dritte Monat in Folge, in dem die Inflationsrate im Jahresvergleich gestiegen ist, und der stärkste Anstieg in einem einzigen Monat seit Juni 2022.

Auf monatlicher Basis verzeichneten die Verbraucherpreise im September einen Anstieg von 0,2 % gegenüber August, so dieser Frühindikator des IPC. Was die harmonisierten Daten für den Vergleich mit Europa betrifft, so lag die Jahresänderungsrate des IPCA bei 3,2 % und damit acht Zehntelprozentpunkte höher als im Vormonat, während die monatliche Veränderung 0,6 % betrug.

Das Wirtschaftsministerium bewertete die Abschwächung der zugrunde liegenden Inflation auf den niedrigsten Stand seit Juni letzten Jahres und wies darauf hin, dass Spanien „seit mehr als einem Jahr zu den Ländern mit der niedrigsten Inflation und dem höchsten Wachstum in der Eurozone gehört“.

Sie betonen auch, dass die von der Regierung beschlossenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen „die Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Unternehmen, den Gewinn von Marktanteilen und die Erhöhung der Kaufkraft der Löhne begünstigen“.

Alle Einzelheiten der Entwicklung nach Komponenten und die endgültige Inflationszahl für September werden am 13. Oktober veröffentlicht.

Quelle: Agenturen