Inflation in Spanien steigt wieder an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Inflation ist im März in Spanien um vier Zehntelprozentpunkte auf 3,2 % gestiegen, was vor allem auf höhere Strom- und Kraftstoffpreise zurückzuführen ist, deren Preise im Vorjahresmonat gesunken waren.

Nach den am Mittwoch (27.03.2024) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten vorläufigen Daten für den Verbraucherpreisindex (IPC) sind die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke weniger stark gestiegen als im März 2023.

Die geschätzte Jahresveränderungsrate der Kerninflation – der Index ohne unverarbeitete Nahrungsmittel und Energieprodukte – sank ihrerseits um zwei Zehntelprozentpunkte auf 3,3 % und damit auf den niedrigsten Stand seit Februar 2022.

Lesetipp:  "Billig-Tankstellen" auf dem Vormarsch
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Kerninflation ist seit acht aufeinanderfolgenden Monaten rückläufig, seit Juli 2023, als die Rate bei 6,2 % lag, während die allgemeine Inflation keinen klaren Trend erkennen lässt, da sie im Dezember und Februar zurückging, während sie im Januar und auch im März dieses Jahres anstieg.

Nach Angaben des INE betrug die Differenz zwischen der Kerninflation und der allgemeinen Inflationsrate 0,1 Punkte, der niedrigste Wert seit sechzehn Monaten.

Bei der monatlichen Rate verzeichneten die Verbraucherpreise im März gegenüber Februar einen Anstieg um vier Zehntelprozentpunkte auf 0,8 % und damit den höchsten Anstieg seit Februar letzten Jahres.

Was die harmonisierten Daten für den Vergleich mit Europa betrifft, so lag die Jahresänderungsrate des IPCA bei 3,2 % und damit drei Zehntelprozentpunkte höher als im Vormonat, während die monatliche Veränderung 1,3 % betrug.

Nach Bekanntwerden dieser Daten versicherte die Erste Vizepräsidentin und Finanzministerin María Jesús Montero, dass es sich bei dem Anstieg der Inflation um einen „einmaligen Anstieg“ handele, der mit dem Wegfall des Mehrwertsteuerrabatts auf Strom zusammenhänge, und betonte, dass sich die zugrunde liegende Zahl „sehr gut entwickelt“.

Alle Einzelheiten der Entwicklung nach Komponenten und die endgültige Inflationszahl für März werden am 12. April veröffentlicht.

Quelle: Agenturen