Die Inflation ist im Juni um zwei Zehntel auf 2,2 % im Jahresvergleich gestiegen, was auf die Entwicklung der Preise für Kraftstoffe sowie Lebensmittel und alkoholfreie Getränke zurückzuführen ist. Nach dem am Freitag (27.06.2025) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten Vorabindex des Verbraucherpreisindex (IPC) spiegeln die Preise den Anstieg der Kraftstoffpreise gegenüber dem Rückgang im Juni 2024 und in geringerem Maße die gegenüber dem Vorjahresmonat höheren Preisanstiege bei Lebensmitteln und alkoholfreien Getränken wider.
Die geschätzte jährliche Veränderungsrate der Kerninflation (ohne unverarbeitete Lebensmittel und Energieprodukte) bleibt bei 2,2 %. Damit kehrt die Inflationsrate auf das Niveau vom April zurück, nachdem sie im Mai um zwei Zehntel auf 2 % zurückgegangen war.
Die Preise begannen das Jahr mit einer Jahresrate von 2,9 % im Januar, die im Februar auf 3 % stieg, um sich dann auf etwa 2 % abzuschwächen. „Die Inflation liegt im Juni bei 2,2 % in einem Monat, der von Unsicherheit auf den internationalen Energiemärkten aufgrund des Krieges zwischen Israel und dem Iran geprägt war”, erklärte das Wirtschaftsministerium in einer Stellungnahme gegenüber den Medien.
Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 0,6 % gegenüber Mai, wie aus demselben vorläufigen Verbraucherpreisindex hervorgeht.
„Die Inflation bleibt im Referenzbereich der Europäischen Zentralbank, während die spanische Wirtschaft weiterhin der Wachstumsmotor unter den wichtigsten europäischen Volkswirtschaften ist”, betonte das Wirtschaftsministerium. Spanien, so fügten sie hinzu, „befindet sich weiterhin in einer Situation der Stabilität und Preis moderation, die zusammen mit den Lohnerhöhungen dafür sorgt, dass die Haushalte weiterhin an Kaufkraft gewinnen”.
Was den Frühindikator des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für Juni betrifft, so stieg die jährliche Veränderungsrate ebenfalls um zwei Zehntel auf 2,2 % und lag damit auf dem gleichen Niveau wie die Kerninflation. Die geschätzte monatliche Veränderung des HVPI betrug ebenfalls 0,6 %. Die endgültigen Daten des Verbraucherpreisindex und alle Details nach Gruppen werden am 15. Juli veröffentlicht.
Quelle: Agenturen





