Inflationsrate im Juni auf 3,4% gesunken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Preise stiegen im Juni um 3,4 % und damit um zwei Zehntel weniger als im Mai, was vor allem auf den Rückgang der Kraftstoffpreise zurückzuführen ist, die im Juni letzten Jahres noch gestiegen waren.

Nach den am Freitag (28.06.2024) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten Vorausdaten für den Verbraucherpreisindex (IPC) wurde diese Entwicklung der Jahresrate auch durch den geringeren Anstieg der Lebensmittelpreise beeinflusst.

In der entgegengesetzten Richtung, so das INE, sticht der Aufwärtseinfluss von Freizeit und Kultur hervor, deren Preise stärker gestiegen sind als im Juni letzten Jahres. Die Kerninflation – ohne Energie und unverarbeitete Nahrungsmittel – blieb bei 3 %. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise gegenüber Mai um 0,3 %.

Lesetipp:  Neubau-Markt in Spanien wächst, aber wo genau?
Bücher für die Adventszeit

Die Regierung betonte, dass die Inflationszahlen weiterhin „die Fähigkeit der spanischen Wirtschaft widerspiegeln, das höchste Wirtschaftswachstum unter den wichtigsten Ländern der Eurozone mit einer Mäßigung der Preise und der Beibehaltung von Maßnahmen zur weiteren Senkung der Lebensmittelpreise in Einklang zu bringen“.

Die allmähliche Abschwächung der Inflation sei mit der Verbesserung der Kaufkraft der Familien und der Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Unternehmen vereinbar, heißt es weiter.

Die Regierung hat diese Woche ein neues Anti-Krisen-Paket verabschiedet, das die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Olivenöl bis Oktober sowie die Beibehaltung der Null-Mehrwertsteuer auf Milch, Brot, Eier und Obst beinhaltet.

Das Gesetzesdekret verlängert auch die Mehrwertsteuerermäßigung für Teigwaren und Samenöle, die bis zum 30. September den derzeitigen Satz von 5 % beibehalten wird. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (IPCA) lag bei 3,5 % und damit drei Zehntelprozentpunkte niedriger als im Vormonat, während die geschätzte monatliche Veränderung des HVPI 0,3 % beträgt.

Das INE macht in dieser Vorabveröffentlichung keine näheren Angaben zur Entwicklung der Komponenten. Die endgültige Zahl wird am 12. Juli veröffentlicht.

Quelle: Agenturen