Die Plattform Son Bonet Pulmó Verd hat sich auf die Aarhus-Richtlinie berufen, um Informationen über den „Megapark für Photovoltaik” zu erhalten, der in diesem Gebiet von Marratxí geplant ist.
Die Organisation hat sich für diesen Weg entschieden, nachdem sie im Oktober ein Treffen mit dem Bürgermeister von Marratxí, Jaume Llompart, hatte, bei dem sie weitere Informationen über die neuesten Nachrichten forderte, die auf eine „Wiederaufnahme” des Projekts hindeuteten.
In einer Erklärung teilte die Plattform mit, dass sie sich auf die Aarhus-Richtlinie – offiziell das Übereinkommen von Aarhus von 1998, das durch die Richtlinie 2003/4/EG und andere damit zusammenhängende Vorschriften in das EU-Recht übernommen wurde – berufen werde, was die Ausübung bestimmter grundlegender Umweltrechte gegenüber der öffentlichen Verwaltung bedeute.
In diesem Fall beruft sich die Plattform auf diese Richtlinie und erinnert den Bürgermeister daran, dass sie das Recht hat, Informationen, die sich im Besitz einer öffentlichen Behörde befinden, über die Umwelt und in diesem Fall alle Informationen im Zusammenhang mit dem „Megapark” von Aena anzufordern und zu erhalten.
Deshalb haben sie Llompart darauf hingewiesen, dass dieses Recht in Spanien durch das Gesetz 27/2006 geregelt ist, das die Rechte auf Zugang zu Informationen, auf Beteiligung der Öffentlichkeit und auf Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten regelt.
„Dieses Recht stärkt die Forderung der Plattform, da es bedeutet, dass Bürger und Einrichtungen das Recht haben, an Verwaltungsverfahren, die die Umwelt betreffen können, teilzunehmen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird, wie beispielsweise bei der Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen”, haben sie argumentiert.
Sie haben daher angekündigt, dass die Plattform und die Bürger von Marratxí vor Gericht gehen können, falls die Stadtverwaltung Informationen verweigert oder ihnen keine „angemessene” Beteiligung ermöglicht oder sogar Entscheidungen trifft, die „gegen die Umweltvorschriften verstoßen”.
„Aus all diesen Gründen wird die Stadtverwaltung von Marratxí aufgefordert, alle Informationen, die den Behörden zur Verfügung stehen, über das geplante Megapark-Photovoltaikprojekt von Aena im öffentlichen Raum von Son Bonet offenzulegen”, haben sie verteidigt.
Quelle: Agenturen




