Insekten sind wichtig für Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Gestern Nachmittag (24.05.2024) fand im sa Riera-Gebäude der UIB das II Festival d’Insectes statt, eine unterhaltsame und wissenschaftliche Veranstaltung mit Aktivitäten für alle Altersgruppen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Insekten in der Umwelt mit Workshops, Ausstellungen, Dokumentationen, einer partizipativen Kunstinstallation und anderen Initiativen für Kinder und Erwachsene zu schärfen.

Im Laufe des Tages wurden die Preise des II Concurs de Fotografia Explorant la Vida en Sis Potes. Fotografia d’Insectes 2.0, mit Bildern, die auf Instagram geteilt wurden.

Außerdem wurden drei Workshops für Grundschüler veranstaltet, um das Bewusstsein für die besonderen Merkmale von Insekten, ihre Rolle bei der Bestäubung und die Bedeutung der Eindämmung invasiver Arten zu schärfen. Jeder Workshop dauerte 30 Minuten.

Lesetipp:  Antalya überholt Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Für die Jüngsten gab es einen Workshop zum Malen von Insekten und ein gemeinsames Kunstwerk in Form eines Insekts, das von Nívola Uyà und Marc Ayats geschaffen wurde. Außerdem wurde die Ausstellung L’illa dels polinitzadors eröffnet, die dazu einlädt, über das Erbe für künftige Generationen und über die Rolle eines jeden von uns bei der Erhaltung des Lebens auf unserem Planeten nachzudenken.

Der Dokumentarfilm Daughters of the sun: wild bees (Töchter der Sonne: Wildbienen), der die Vielfalt und die Anpassungen der Bienen an verschiedene Lebensräume und Lebensbedingungen zeigt, wurde ebenfalls gezeigt. Vorgestellt wurde auch Invasapp, ein bürgerwissenschaftliches Instrument, das zur Erkennung und Erforschung der wichtigsten invasiven Insektenarten beiträgt.

Die Forscherin Eva Cuesta hielt einen Vortrag und der Illustrator, Naturforscher und Humorist Xavier Canyelles trug den Monolog Entomonòleg vor.

Quelle: Agenturen