Instagram hat einen generellen Einbruch seines Dienstes erlitten, der zu Problemen beim Einloggen oder bei der Nutzung der Anwendung selbst geführt hat und Tausende von Menschen betroffen hat, von denen einige berichtet haben, dass ihre Konten gesperrt wurden. Dieses soziale Netzwerk hat Berichten zufolge die ersten Probleme gegen 14.00 Uhr (Ortszeit) registriert, und der Höchststand dieses Rückgangs wurde laut Downdetector gegen 15.10 Uhr gemeldet.
Laut dieser Plattform waren die von den Betroffenen am häufigsten gemeldeten Vorfälle fehlgeschlagene Anmeldeversuche (72 Prozent der Gesamtzahl der Beschwerden), das Starten von Anwendungen (17 Prozent) und das Aktualisieren oder Laden (12 Prozent). Mehrere Nutzer haben auch über diese Probleme berichtet, indem sie ihre Screenshots auf Twitter geteilt haben, wo sie mehrere Benachrichtigungen erhalten haben, dass Konten gesperrt wurden.
„Wir haben Ihr Konto zum 31. Oktober 2022 gesperrt. Sie haben 30 Tage Zeit, um gegen diese Entscheidung Einspruch zu erheben“, heißt es in der Benachrichtigung, in der es heißt, dass die vorübergehende Schließung der Konten darauf zurückzuführen ist, dass der Nutzer die EU-Vorschriften nicht befolgt hat. Sie besagt auch, dass Instagram, wenn man nicht in der Lage ist, das Konto zu bestätigen, es dauerhaft deaktivieren wird und dass innerhalb dieses Zeitraums von einem Monat niemand das betreffende Konto einsehen oder nutzen kann. Instagram hat seinerseits bestätigt, dass dieses Problem in den Konten mehrerer Nutzer registriert wurde, und hat über sein Twitter-Konto angekündigt, dass es untersucht, was passiert sein könnte.
Quelle: Agenturen





