Installation und Wartung der Ampelanlagen kostet fast 3 Millionen Euro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Mittwoch (19.10.2022) hat der Verwaltungsrat der Stadt Palma auf Mallorca das Unternehmen Aluvisa mit der Lieferung, Installation und Wartung der Ampelanlagen sowie der Mobilitätskontrolle und -verwaltung in Palma für 2.716.971 Euro in den nächsten zwei Jahren beauftragt.

Der Vertrag, der um weitere drei Jahre verlängert werden kann, wird die Wartung der städtischen Ampeln verbessern und sie in Einklang mit den geltenden Vorschriften bringen, so der Stadtrat in einer Presseerklärung.

Lesetipp:  Alle Straßensperrungen auf Mallorca aufgehoben
Installation und Wartung der Ampelanlagen kostet fast 3 Millionen Euro
Gustav Knudsen | Serendipity

Der stellvertretende Bürgermeister für nachhaltige Mobilität, Francesc Dalmau, erklärte, dass der neue Vertrag die Anzahl der Ampeln auf dem Paseo Marítimo verdoppeln wird, „wie es im neuen Projekt vorgesehen ist, und auch Elemente zur Kontrolle der Anzahl der Fahrräder in Palma enthält“.

Er sieht auch die Anschaffung der notwendigen Software für die Einrichtung einer Umweltzone in Palma vor, entsprechend der eingegangenen Verpflichtung zur Einhaltung des Gesetzes über den Klimawandel, zu Lasten des Fonds der nächsten Generation, sowie die Installation von mehr Verkehrskontrollkameras an Kreuzungen und die Einführung von Elementen zur Verbesserung der Zugänglichkeit, wie Druckknöpfe an Ampeln oder akustische Ampeln mit Fernsteuerung.

Der Vertrag sieht auch die Fortsetzung der verkehrsberuhigenden Maßnahmen vor, u.a. neue Fußgängerüberwege mit gelbem Blinklicht und die Fertigstellung von Kennzeichenlesekontrollen an verschiedenen Stellen im Zentrum und im Hostalets-Viertel.

Quelle: Agenturen