In Spanien sind Zusammenstöße mit Tieren im Straßenverkehr häufiger, als man denkt. Vor allem in den Wintermonaten, von Oktober bis Dezember, ist das Risiko erhöht, obwohl solche Unfälle das ganze Jahr über vorkommen können. Um diese Unfälle zu verringern, haben mehrere autonome Regionen Initiativen zum Schutz von Fahrern und Tieren gestartet.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist in Katalonien zu finden, und zwar auf der N-260 bei Cabanelles. Hier wurde ein innovatives System installiert, das mithilfe künstlicher Intelligenz die Anwesenheit von Tieren auf der Straße erkennt.
Das System arbeitet mit Sensoren, die das Tempolimit automatisch anpassen, wenn Tiere in der Nähe der Straße entdeckt werden. Normalerweise beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf diesem Straßenabschnitt 90 Stundenkilometer, aber wenn Tiere entdeckt werden, wird sie auf 70 Stundenkilometer reduziert. Diese Anpassung wird auf Schildern am Straßenrand deutlich angezeigt. Das System ist völlig autonom und wird mit Batterien und Solarzellen betrieben. Darüber hinaus gibt es Warnleuchten, die automatisch aufleuchten, wenn Tiere entdeckt werden, so dass die Fahrer rechtzeitig gewarnt werden und ihre Geschwindigkeit verringern können.
Neben Katalonien hat auch die Extremadura Maßnahmen ergriffen, um Zusammenstöße mit Tieren zu vermeiden. Die Regionalregierung hat an mehreren Stellen, vor allem zwischen den Kilometern 8,8 und 9 der EX-206, spezielle Fauna-Baken aufgestellt. Diese Baken werden aktiviert, wenn sowohl ein Fahrzeug als auch ein Tier innerhalb eines bestimmten Bereichs entdeckt werden. Sie geben sowohl Ton- als auch Lichtsignale ab, um die Tiere abzuschrecken und die Autofahrer zu warnen, damit sie ihre Geschwindigkeit anpassen und besonders wachsam sein können.
Es ist wichtig, dass Autofahrer in Gebieten, in denen Tiere kreuzen könnten, stets vorsichtig fahren. Geschwindigkeitsreduzierung und erhöhte Wachsamkeit sind entscheidende Maßnahmen zur Vermeidung von Kollisionen. Mit der Einführung dieser neuen Technologien hoffen die Behörden, die Zahl der Unfälle mit Tieren deutlich zu verringern und so die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Quelle: Agenturen