Die Suchanfragen nach Ferienunterkünften auf Mallorca sind in diesem Sommer um 36 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 gestiegen, und die Preise sind um 13 % gestiegen, wie aus den Daten des Portals für Ferienunterkünfte und Ferienwohnungen Holidu (www.holidu.es) hervorgeht. Der Durchschnittspreis pro Nacht erreichte mit 294 Euro ein Allzeithoch.
Holidu hat eine Zufriedenheitsumfrage unter mehr als 600 Eigentümern von Ferienhäusern in ganz Spanien durchgeführt, um eine Bilanz der letzten Tourismussaison zu ziehen. Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen ein hohes Maß an Zufriedenheit unter den mallorquinischen Gastgebern (83 %). Mehr als die Hälfte der Eigentümer (54 %) berichtet außerdem von einem Anstieg der Buchungen im Vergleich zu früheren Sommern.
45 % der Eigentümer von Ferienhäusern auf der Insel haben ihre Einnahmen in dieser Saison gesteigert. 38 % berichteten von einem Anstieg der Einnahmen. Achtunddreißig Prozent berichten von ähnlichen Einnahmen wie 2022, und 17 % verzeichneten einen Rückgang ihrer Einnahmen in der Sommersaison.
Mit Blick auf die Herbst-Winter-Saison 2023/2024 erwarten 53% der Eigentümer auf Mallorca eine ähnliche Anzahl von Buchungen wie im gleichen Zeitraum 2022/2023. 35 % rechnen mit einem Anstieg und 12 % mit einem Rückgang der Buchungen.
Die Mehrheit der Eigentümer von Ferienhäusern auf Mallorca (64 %) plant für 2024 eine Preiserhöhung. Von der Gesamtzahl der Gastgeber werden 83% „moderate Preisanpassungen“ vornehmen (zwischen 1 und 10%), 16% kündigen „größere“ Erhöhungen an (zwischen 10 und 20%) und 1% beabsichtigt, „erhebliche Erhöhungen“ (mehr als 20%) vorzunehmen.
Was die Entwicklung der Übernachtungszahlen in Ferienwohnungen betrifft, so sind leichte Veränderungen zu verzeichnen. 15 % der Eigentümer berichten von kürzeren Aufenthalten ihrer Gäste und 10 % geben an, dass die Zahl der Stornierungen zugenommen hat.
Quelle: Agenturen





