Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Heute (25.11.2025), am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, erlebt Palma de Mallorca eine Welle des Engagements. Zwei separate Demonstrationszüge formieren sich, um ein starkes Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen.

Die Stadt pulsiert mit einer Atmosphäre der Solidarität, während sich die Menschen versammeln, um ihre Unterstützung zu zeigen und Veränderungen zu fordern. Parallel dazu kündigt die städtische Busgesellschaft EMT eine Erweiterung ihres „Parada Violeta“-Programms an, einer Initiative, die darauf abzielt, Frauen in den Nachtstunden ein höheres Maß an Sicherheit zu bieten.

Diese Maßnahme unterstreicht das wachsende Bewusstsein und die Notwendigkeit, konkrete Schritte zum Schutz von Frauen zu unternehmen.

Lesetipp:  Sahara-Staub erfasst Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Demonstrationen, die um 18:30 Uhr von der Plaza España und der Plaça Porta Pintada aus starten, werden voraussichtlich gegen 19:30 Uhr vor dem Rathaus zusammenlaufen. Teilnehmer tragen lila Schals und Plakate, während Kerzen in Thermobechern ein stilles, aber kraftvolles Symbol der Hoffnung und des Gedenkens darstellen.

Abseits der Hauptstadt beteiligen sich auch Gemeinden wie Consell und Alcúdia mit Mahnwachen und Informationsständen an der Sensibilisierung. Ehrenamtliche verteilen Flyer, die auf lokale Hilfsangebote und Beratungsstellen aufmerksam machen.

Die Erweiterung des „Parada Violeta“-Programms auf die Linie 25 ermöglicht es Frauen nun, auch auf dieser Strecke zwischen den offiziellen Haltestellen auszusteigen, wenn sie sich unwohl fühlen. Obwohl dies keine umfassende Lösung darstellt, bietet sie doch ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit in den späten Stunden.

Aktivistinnen und Mitarbeiter von Beratungsstellen betonen jedoch, dass diese Maßnahmen nur ein Teil eines größeren Puzzles sind. Sie fordern mehr Personal, verbesserte Präventionsarbeit in Schulen und einen schnelleren Zugang zu rechtlicher Unterstützung, um den Betroffenen wirksam zu helfen.

An diesem Abend, der von Trauer und Hoffnung geprägt ist, werden in Palma zahlreiche kleine Aktionen stattfinden, von Infoveranstaltungen bis hin zu Gesprächsrunden. Die Botschaft ist unmissverständlich: Gewalt gegen Frauen darf nicht toleriert werden. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, sei es durch das Anzünden einer Kerze, das Teilen von Informationen oder einfach nur durch aufmerksames Zuhören. Es ist ein Aufruf zum Handeln, der über diesen Tag hinausgeht und uns alle dazu auffordert, wachsam zu bleiben und uns für eine Gesellschaft einzusetzen, in der Frauen sicher und respektiert leben können.

Quelle: Agenturen