„Internet de las cosas“ – was ist das genau?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die UIB und die Stiftung Universidad-Empresa haben mit der Balearischen Agentur für Digitalisierung, Cybersicherheit und Telekommunikation (IB Digital) eine Vereinbarung über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit unterzeichnet, um Technologien im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (IoT) einzusetzen.

Die Vereinbarung führt zu einer Förderung des IoTIB-Labors, das von der Erforschung von Messtechniken durch experimentelle Pilotprojekte bis zur Integration der gewonnenen Daten in Verarbeitungsplattformen reicht, erklärte die UIB am Donnerstag (20.02.2025) in einer Mitteilung.

Mit dieser Zusammenarbeit wollen die Einrichtungen die Generierung und den Transfer von Wissen über Technologien im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge auf den Balearen fördern.

Lesetipp:  Reise mit den Aromen der DO Binissalem
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Zu diesem Zweck wird angestrebt, diese Technologie auf integrative Weise einzusetzen, die öffentlich-private Zusammenarbeit zu fördern, die Insellage zu berücksichtigen und die Sichtbarkeit der Inseln durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Technologie-Netzwerken zu erhöhen.

Die UIB und IB Digital verpflichten sich durch die Vereinbarung, das IoTIB-Labor in beide Richtungen zu stärken. Einerseits wird die Agentur eine Verbindung mit dem IoTIB-Netzwerkserver ermöglichen, um die Zusammenarbeit mit den Datengruppen, die dies beantragen, zu fördern und zu einer akademischen und experimentellen Nutzung des derzeitigen IoTIB-Netzwerks beizutragen. Andererseits wird die Universität die Durchführung von Pilotprojekten fördern, an denen sich Studenten in der Ausbildung beteiligen und an denen andere Forschungsgruppen und fortschrittliche Labore sowie Berufsbildungszentren mitwirken.

Quelle: Agenturen