Investmentfonds übernimmt 70% des spanischen Immobilienportals Idealista

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Fonds Cinven hat mit den Anteilseignern von Idealista eine Vereinbarung über den Kauf von 70 % der Immobilienplattform für 2,9 Milliarden Euro unterzeichnet, teilte das Unternehmen am Freitag (28.06.2024) in einer Pressemitteilung mit.

Das Immobilienportal betonte, dass sein Gründer und Präsident, Jesús Encinar, Idealista weiterhin mit seinem Team leiten wird, so wie er es 2015 nach dem Verkauf der Plattform an von Apax verwaltete Fonds und 2020 nach dem Verkauf an EQT getan hat.

EQT, der bisherige Hauptanteilseigner von Idealista, der 2020 eine Mehrheitsbeteiligung an dem damals mit 1,325 Mrd. Euro bewerteten Unternehmen erwarb, reinvestiert, um als Co-Investor mit einem geringeren Anteil (18 %) weiterzumachen.

Lesetipp:  Gaspreisobergrenze ohne den "iberischen Mechanismus"
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die von Apax und Oakley verwalteten Fonds, die bisher 17 % bzw. 11 % an Idealista hielten, verkaufen ihrerseits ihren Anteil im Rahmen dieser Transaktion und verlassen die Beteiligung am Unternehmen.

Für Encinar ist der Einstieg von Cinven und die Reinvestition von EQT eine „hervorragende“ Nachricht für Idealista und sein Team. „Nach vier Jahren seit dem Einstieg von EQT und Oakley und der Reinvestition der von Apax verwalteten Gelder bin ich sehr glücklich, dass wir ihnen beim Verkauf ihrer Anteile geholfen haben und dabei ein hervorragendes Ergebnis für ihre Investoren erzielt haben“, sagte Encinar. Der Partner und CEO von Cinven Iberia, Jorge Quemada, sagte seinerseits, er sei „enorm“ zufrieden mit der Unterzeichnung dieser Akquisition, die eine der größten Transaktionen des Fonds in den letzten Jahren darstellt.

Carlos Santana, Partner und Leiter des Private-Capital-Beratungsteams von EQT in Spanien und Italien, betonte zudem, dass man „fest“ an das zukünftige Potenzial von Idealista glaube und sich freue, weiter zu investieren. Der am Freitag in Madrid unterzeichnete Vertrag steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die spanische Markt- und Wettbewerbskommission (CNMC), die den Kauf in den kommenden Wochen genehmigen könnte. Idealista wurde von Morgan Stanley als Finanzberater, Dentons als Rechtsberater und JBMF als Steuerberater beraten.

Quelle: Agenturen