Der Iran erklärte am Sonntag (22.06.2025)vor der UNO, dass die Streitkräfte des Landes über „Zeitpunkt, Art und Umfang der angemessenen Reaktion des Iran“ auf die USA entscheiden werden, so der iranische Botschafter im Sicherheitsrat, Amir Saeid Iravani, der höchste iranische Vertreter auf US-amerikanischem Boden.
In einer von seinem Land am Sonntag nach den Angriffen der US-Luftwaffe auf drei Atomanlagen in der vergangenen Nacht einberufenen Sondersitzung erinnerte Iravani daran, dass sein Land sich „das uneingeschränkte und legitime Recht vorbehält, sich gegen die unverschämte Aggression der Vereinigten Staaten und ihres israelischen Handlangers zu verteidigen“.
Allerdings schlug er einen moderaten Ton an und verzichtete auf konkretere Drohungen gegen die Vereinigten Staaten und ihre Interessen. Iravani stellte sein Land als „friedliebend, Gründungsmitglied der Vereinten Nationen und mit einer 5.000-jährigen Kultur und Zivilisation“ dar, das von den USA angegriffen worden sei, „dem einzigen Staat, der jemals Atomwaffen eingesetzt und damit Millionen Menschen in zwei Städten getötet hat“ (Hiroshima und Nagasaki) getötet hat und nun den „Vorwand“ benutzt, Iran daran hindern zu wollen, Atomwaffen zu erwerben.
Er bedauerte, dass „der Kriegsverbrecher (Benjamin) Netanjahu es geschafft hat, die amerikanische Außenpolitik zu kapern und die USA in einen weiteren kostspieligen und unbegründeten Krieg zu ziehen“ und dass die USA „auf seinen Wunsch hin beschlossen haben, ihre eigene Sicherheit zu opfern, nur um Netanjahu zu schützen“.
Der iranische Diplomat griff auch die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO, die für die Inspektion der iranischen Nuklearstandorte zuständig ist, um sicherzustellen, dass dort keine Atomwaffen hergestellt werden) sowie Frankreich, Deutschland und Großbritannien wegen ihrer „Heuchelei und Doppelmoral“ , die sie praktizieren, indem sie die andere Atommacht in der Region, Israel, ignorieren, das, obwohl es dies nie offiziell zugegeben hat, über „Tausende von Atomsprengköpfen“ verfügt, wie er sagte.
Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) hat am Sonntag bestätigt, dass die iranischen Nuklearanlagen in Fordo, Natanz und Isfahan von den US-Angriffen getroffen wurden, und insbesondere „erhebliche Schäden” in Isfahan festgestellt.
„Auf der Grundlage der Analyse der verfügbaren Informationen ist die IAEO zu dem Schluss gekommen, dass es in Isfahan, das seit Beginn der Angriffe auf die iranischen Atomanlagen am 13. Juni mehrfach von Israel angegriffen wurde, zu weiteren umfangreichen Schäden gekommen ist“, erklärte IAEO-Generaldirektor Rafael Mariano Grossi in einer Erklärung.
Quelle: Agenturen