Der Iran hat am Dienstag (06.06.2023) seine erste Hyperschallrakete vorgestellt, die dank ihrer hohen Geschwindigkeit, die über der Schallgeschwindigkeit (Mach 5) liegt, „allen Raketenabwehrsystemen“ entgehen kann, wie die staatliche Nachrichtenagentur IRNA berichtete.
Die Hyperschallrakete „Fattah“ mit einer Reichweite von 1.400 Kilometern wurde im Beisein des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und des Oberbefehlshabers der iranischen Revolutionsgarde, Hosein Salami, enthüllt. Raisi sagte, die neue Rakete werde „die Abschreckungsfähigkeit des Iran erhöhen“ und „zu Frieden und Stabilität in den Ländern der Region beitragen“, so die Nachrichtenagentur Mehr.
Der Befehlshaber der Luft- und Raumfahrttruppen der Revolutionsgarden, General Amir Ali Hajizadeh, bezeichnete die neuen Waffen als einen „großen Sprung“ in den Verteidigungsfähigkeiten des Landes.
Die Quelle hob die Fähigkeit von „Fattah“ hervor, mit Geschwindigkeiten von Mach 13-15 in die Atmosphäre und aus ihr heraus zu fliegen, sowie seine hohe Manövrierfähigkeit, die es ihm ermöglichen würde, Verteidigungssysteme zu umgehen.
„Diese neue Rakete ist in der Lage, allen Raketenabwehrsystemen auszuweichen. Sie zielt auf Raketenabwehrsysteme“, sagte Hajizadeh. Der Iran reiht sich damit in den exklusiven Club der Länder ein, die solche Raketen getestet haben, darunter die Vereinigten Staaten, China, Nordkorea und Russland, wie Salami betonte.
„Diese Technologie ist den meisten Ländern der Welt unbekannt, aber die Experten unseres Landes haben es geschafft“, sagte der Oberbefehlshaber der iranischen Revolutionsgarde.
Das persische Land hat in den letzten vier Jahrzehnten aufgrund des internationalen Embargos eine eigene Rüstungsindustrie aufgebaut, die sich besonders für Raketen interessiert und über mehrere Raketen verfügt, die eine Reichweite von bis zu 2.000 Kilometern haben und damit auch Israel erreichen können.
Ende Mai stellte Teheran eine neue Rakete mit einer Reichweite von 2.000 Kilometern und einem 1.500-Kilogramm-Sprengkopf vor, die mit Flüssigkeitsantrieb ausgestattet ist und eine höhere Präzision als frühere Versionen aufweist.
Die Vereinigten Staaten, Europa und einige Länder des Nahen Ostens sind besorgt über die iranischen ballistischen Raketen, obwohl die Behörden in Teheran behaupten, dass sie nur eine defensive und abschreckende Funktion haben.
Die Präsentation der Rakete fällt mit der Wiedereröffnung der iranischen diplomatischen Vertretungen in Saudi-Arabien am Dienstag zusammen, nachdem sich die beiden rivalisierenden Länder im März darauf geeinigt hatten, die diplomatischen Beziehungen unter chinesischer Vermittlung nach sieben Jahren des Bruchs zu normalisieren.
Quelle: Agenturen




