Der Außenminister des Iran, Abbas Araqchi, hat betont, dass die iranische Regierung „mit niemandem“ verhandeln werde, solange Israel seine Offensive gegen das zentralasiatische Land fortsetze, wenige Stunden vor seinem Treffen in Genf mit Vertretern der Europäischen Union (EU), Frankreichs, Deutschlands und Großbritanniens.
„Solange die Aggression des zionistischen Regimes andauert, wollen wir mit niemandem verhandeln“, sagte er gegenüber dem iranischen Staatsfernsehen IRIB und fügte hinzu, dass die Vereinigten Staaten die Gespräche über das iranische Atomprogramm wieder aufnehmen wollen, was Teheran unter diesen Bedingungen ablehnt.
„Die Vereinigten Staaten haben wiederholt ernsthafte Signale für Verhandlungen gesendet. Wir haben den Vereinigten Staaten nichts zu sagen, da sie Partner dieser Verbrechen (seitens Israels) sind“, erklärte Araqchi. „Sie wollen ‚Verhandlungen‘ sagen, ohne es auszusprechen“, argumentierte er laut der iranischen Nachrichtenagentur Mehr.
Außerdem forderte der iranische Außenminister den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf, den Bombenangriff Israels vom Donnerstag (19.06.2025) auf den Schwerwasserreaktor in Arak im Nordwesten des Iran im Rahmen der vor einer Woche begonnenen Angriffswelle zu verurteilen. „Der Schwerwasserreaktor in Arak, eine Anlage, die unter umfassenden Sicherheitsvorkehrungen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) steht und in strikter Übereinstimmung mit den im Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (JCPOA) – so der technische Name des Atomabkommens von 2015 – vereinbarten technischen Spezifikationen gebaut wird, um jegliches Risiko der Verbreitung auszuschließen, wurde gestern am helllichten Tag vom israelischen Regime bombardiert“, verurteilte er.
In diesem Zusammenhang betonte er in seinem Beitrag im sozialen Netzwerk X, dass es „unabdingbar“ sei, dass der UN-Sicherheitsrat seine Resolution 487 „aufrechterhält und verstärkt“, die nach der Bombardierung einer irakischen Atomanlage durch Israel im Juni 1981 im Rahmen der sogenannten Operation „Opera“ verabschiedet worden war. „Der Wortlaut dieser Resolution ist eindeutig: Jeder Angriff auf Nuklearanlagen ist ein Angriff auf das gesamte Sicherungssystem der IAEO und letztlich auf den Atomwaffensperrvertrag (NVV)“, erklärte er.
Der Iran ist Unterzeichner dieses Vertrags, Israel hingegen nicht.
Quelle: Agenturen





