Israel beschoss am Dienstag (09.07.2024) ein Flüchtlingslager im südlichen Gazastreifen und tötete dabei mindestens 29 Menschen, vor allem Frauen und Kinder, und verletzte etwa 50 weitere, als sich Palästinenser in einer Schule versammelten, um ein Fußballspiel zu sehen.
Die Vorfälle ereigneten sich in der Schule in Abassan, östlich von Khan Younis, und nach Angaben der Behörden im Gazastreifen waren viele Kinder anwesend. Zeugen zufolge verkauften Straßenhändler Milchshakes und Kekse, kurz bevor sich die Panik und die Tragödie entfalteten. Auf den äußerst groben Bildern, die von vielen Nutzern in den sozialen Medien geteilt wurden, ist das Fußballspiel kurz vor einer gewaltigen Detonation zu sehen.
Die israelische Armee hat diesbezüglich versichert, dass sie die Informationen zu diesem Vorfall prüft.
Israelischen Quellen zufolge wurde ein Hamas-Kämpfer, der an dem Angriff auf israelisches Gebiet am 7. Oktober beteiligt war, mit „präzisionsgelenkter Munition“ getroffen. Es ist nicht bekannt, ob es offizielle Berichte über Zivilisten gibt, die in dem Gebiet ein Fußballspiel spielen.
Im nahegelegenen Nasser-Krankenhaus nahmen am Mittwoch Dutzende von Palästinensern im Vorfeld von Beerdigungen und Trauerfeiern Abschied von ihren Angehörigen. „Die Schulen waren überfüllt und die Straßen voller Menschen, als plötzlich eine Rakete einschlug und alles zerstörte“, sagte Asmaa Qudeih, die bei dem Angriff Familienmitglieder verloren hat, gegenüber Reuters.
Die israelischen Streitkräfte setzen ihre Offensive im Norden und im Zentrum des Gazastreifens fort und haben ihr Eindringen in zwei Stadtteile von Gaza-Stadt, der Hauptstadt der Küstenenklave, vertieft. Nach Angaben von Anwohnern führten Soldaten in einigen Gebieten Hausdurchsuchungen durch, und Panzer beschossen mehrere Häuser.
Hamas-Milizionäre sagen, dass die erneute israelische Kampagne die Bemühungen um einen Waffenstillstand in dem seit neun Monaten andauernden Krieg zu gefährden droht.
Unterdessen wirft Israel Flugblätter auf die Bevölkerung ab, die „sichere Routen“ für die Evakuierung von ganz Gaza-Stadt markieren. Hier lebte mehr als ein Viertel der Vorkriegsbevölkerung des Gazastreifens. Viele von ihnen sind in den letzten Wochen zurückgekehrt und versuchen, in den Trümmern zu überleben.
Quelle: Agenturen




