Die Kirche der Heiligen Familie, die einzige katholische Kirche im Gazastreifen, wurde bei einem israelischen Bombenangriff am Donnerstag (17.07.2025) „schwer beschädigt“, wie das Lateinische Patriarchat von Jerusalem in einer Erklärung bestätigte, in der es auch mitteilte, dass der argentinische Pfarrer Gabriel Romanelli verletzt worden sei.
Einige arabische Medien wie Al Jazeera und Wafa berichten hingegen, dass bei dem Angriff zwei Frauen getötet und sieben weitere Personen verletzt worden seien.
Auf Anfrage der EFE erklärte die israelische Armee, sie prüfe die Informationen zu diesem letzten Angriff.
Der verstorbene Papst Franziskus rief Pfarrer Romanelli seit Beginn der israelischen Offensive täglich an, um sich nach der Lage in Gaza und den Hunderten von Vertriebenen zu erkundigen, die in dieser Kirche Zuflucht gefunden haben. „Die israelischen Angriffe auf Gaza betreffen auch die Kirche der Heiligen Familie.
Die Angriffe auf die Zivilbevölkerung, die Israel seit Monaten verübt, sind inakzeptabel“, verurteilte die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni.
Im Dezember 2023, zwei Monate nach Beginn der israelischen Invasion im Gazastreifen, eröffnete ein israelischer Scharfschütze das Feuer auf diese Pfarrei und tötete eine Mutter und ihre Tochter. Bis zum Donnerstag hatte Israel diese Kirche jedoch noch nicht direkt bombardiert.
Im Jahr 2024 zerstörte die Armee laut einem Bericht des Ministeriums für religiöse Angelegenheiten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) 815 Moscheen im Gazastreifen vollständig. Die Bewohner Gazas, von denen die meisten ihr Zuhause verloren haben oder gewaltsam vertrieben wurden, haben in Schulen, Moscheen und dieser katholischen Kirche Zuflucht vor den israelischen Bomben gefunden.
Quelle: Agenturen