Kampfflugzeuge aus Israel haben am Dienstag (06.05.2025) mehrere Bombenangriffe auf den internationalen Flughafen von Sanaa und andere Punkte der Hauptstadt des Jemen geflogen, nur eine Stunde nachdem die israelische Armee die Evakuierung des Angriffsziels angeordnet hatte, um auf den Abschuss einer Rakete durch die Rebellen der Huthi zu reagieren.
Der Fernsehsender Al Masirah, Sprachrohr der Aufständischen, berichtete in einer Meldung, dass „eine amerikanisch-israelische Aggression den internationalen Flughafen von Sanaa mit einer Reihe von Bombenangriffen zum Ziel hatte“, ohne weitere Details über Sachschäden oder Opfer zu nennen. Außerdem hieß es, dass die Bombardements auch drei Kraftwerke zum Ziel hatten: das Kraftwerk Haiz im Hauptstadtbezirk Sanhan, das Kraftwerk Maeen im Westen und das Kraftwerk Dhahban im Bezirk Bani al Harith, die bereits in den letzten Wochen Ziel von US-Luftangriffen waren.
Laut Al Masirah gab es weitere Bombardements im Gebiet Attan südwestlich der Hauptstadt sowie auf eine Zementfabrik in Amran nordwestlich von Sanaa. Große Rauchwolken stiegen aus der Anlage und anderen Punkten der Hauptstadt des Jemen auf, wie EFE nur eine Stunde nach der Veröffentlichung einer Evakuierungsanordnung für das Gebiet um den Flughafen von Sanaa durch den arabischen Sprecher der Armee, Avichay Adraee, auf seinem X-Account feststellen konnte.
Diese Welle von Bombenangriffen erfolgte, nachdem gestern Abend mindestens vier Menschen getötet und 39 weitere bei US-amerikanischen und israelischen Angriffen auf eine Zementfabrik und den Hafen der Stadt Al Hudeida am Roten Meer getötet worden waren, wie die Huthi-Rebellen mitteilten. Die Luftangriffe Israels sind eine Reaktion auf den ballistischen Raketenangriff der Huthis vor zwei Tagen auf den Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv und auf die Drohungen der Regierung von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit Vergeltungsmaßnahmen.
Washington hatte vor über einem Jahr eine Bombardierungskampagne gegen die Huthis als Vergeltung für ihre Angriffe auf die Handelsschifffahrt im Roten Meer und auf Israel begonnen, doch diese Operation wurde am 15. März auf Befehl des US-Präsidenten Donald Trump intensiviert.
Seitdem haben die US-Streitkräfte mehr als tausend Luftangriffe geflogen und Hunderte von Menschen getötet. Gleichzeitig wurden für die Hutis wichtige Einrichtungen zerstört, darunter der Ölhafen Ras Issa, eine der Haupteinnahmequellen der von Iran unterstützten schiitischen Bewegung.
Israel seinerseits bombardierte am 20. Juli 2024 zum ersten Mal in seiner Geschichte den Jemen. Der Angriff forderte ein Dutzend Todesopfer und richtete sich gegen den Hafen von Al Hudeida, Öllager und das Kraftwerk dieser von den Rebellen kontrollierten Enklave am Roten Meer.
Quelle: Agenturen




