Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) haben am Dienstag (18.03.2025) die Angriffe auf den Gazastreifen wieder aufgenommen und damit die Waffenruhe mit der islamistischen Gruppe Hamas gebrochen, die am 19. Januar begonnen hatte. Das Büro des Premierministers Benjamin Netanjahu weist in einer Erklärung darauf hin, dass „energische Maßnahmen gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen“ angeordnet wurden, da diese sich weiterhin weigert, die noch in ihrem Gewahrsam befindlichen Geiseln freizulassen.
Mindestens 205 Menschen starben bei den Angriffen, die die israelische Armee am Dienstagmorgen auf Gaza startete. Sie fanden an verschiedenen Orten im Norden und Süden des Streifens statt, wie die palästinensische Nachrichtenagentur Sanad und andere Medien in Gaza unter Berufung auf Quellen der Regierung von Gaza berichteten.
Von den 205 Toten wurden 112 im Süden des Streifens gezählt, berichtet Sanad, eine mit der Hamas verbundene Agentur.
Dutzende Menschen starben bei Angriffen in der südlichen Stadt Jan Yunis, darunter Mitglieder zweier Familien, die sich in ihren Häusern befanden, als sie von der israelischen Armee angegriffen wurden. Neben den Luftangriffen wurden auch Panzerfeuer in derselben Stadt im Süden der Enklave gemeldet, so die gleiche Quelle.
Ein weiterer von den israelischen Truppen angegriffener Ort ist laut Sanad der Süden und Osten von Rafah sowie die Stadt Gaza im Norden. Die Opfer der Angriffe werden in die Krankenhäuser Al Shifa (Norden) und Nasser und European Hospital (Süden) eingeliefert, wie aus Bildern hervorgeht, die von palästinensischen Medien verbreitet wurden und auf denen Kinder und Säuglinge unter den Toten zu sehen sind. Die palästinensischen Medien nennen unter den Toten Mahmoud Abu Watfa, den stellvertretenden Leiter des Innenministeriums der Hamas, ein Tod, der noch nicht offiziell bestätigt wurde.
In der Mitteilung wird auch als Grund für die Verletzung des Waffenstillstands angegeben, dass die Hamas „alle Angebote des US-Präsidentenbeauftragten Steve Witkoff und der Vermittler zur Verlängerung der ersten Phase des Waffenstillstands, die vor zwei Wochen ohne Einigung über eine Fortsetzung endete, abgelehnt hat.
„Die IDF greift derzeit Ziele der Terrororganisation Hamas im gesamten Gazastreifen an, um die von der politischen Führung festgelegten Kriegsziele zu erreichen, einschließlich der Freilassung aller unserer Geiseln, sowohl der lebenden als auch der toten“, heißt es in der Erklärung des Amtes des Premierministers.
„Von nun an wird Israel mit immer mehr militärischer Gewalt gegen die Hamas vorgehen“, fügt die Mitteilung hinzu, in der darauf hingewiesen wird, dass der ‚Einsatzplan‘ für die Rückkehr zum Krieg ‚am vergangenen Wochenende von der IDF vorgelegt und von der politischen Führung gebilligt wurde‘. Die Nachricht kommt, nachdem Netanjahu eine Reise einer Delegation nach Kairo angekündigt hatte, um die Waffenruhe mit der Hamas weiter auszuhandeln.
Quelle: Agenturen





