Die israelische Armee teilte am Montag (24.03.2025) mit, dass sie drei Granaten abgefangen habe, zwei davon aus dem Gazastreifen, die vom Islamischen Dschihad gegen israelisches Territorium beansprucht wurden, und eine dritte aus dem Jemen abgefeuert.
Die Ankunft der Granaten löste im Süden und im Zentrum des Landes Alarm aus, es wurden jedoch keine Verletzten oder Schäden gemeldet. „Nach den Sirenen, die um 19:02 Uhr (17:02 Uhr GMT) in Gemeinden in der Nähe des Gazastreifens ertönten, wurden zwei Granaten, die vom Gazastreifen aus israelisches Gebiet durchdrungen hatten, von der israelischen Luftwaffe abgefangen“, sagte die Armee in einer kurzen Erklärung.
Seit Israel am 18. März die Bombardierungen des Gazastreifens wieder aufgenommen hat, was das Ende des Waffenstillstands bedeutete, haben die Hamas und der Islamische Dschihad, die beiden aufständischen Gruppen im Gazastreifen, auch den Abschuss von Raketen auf israelisches Gebiet aus der palästinensischen Enklave intensiviert.
In einer zweiten Erklärung versicherte die Armee, eine vom Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen zu haben, bevor sie israelisches Territorium erreichte, und dass gemäß Protokoll die Sirenen an verschiedenen Orten des Landes ausgelöst wurden.
Auch die Huthi-Rebellen im Jemen haben die Raketenangriffe auf Israel wieder aufgenommen. Am selben Sonntag bekannten sie sich zu einem erneuten Abschuss einer ballistischen Hyperschallrakete, die auf den Flughafen Ben Gurion, 15 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Tel Aviv, abgefeuert wurde. Israel hat diese Rakete sowie die drei anderen abgefangen, die von den Huthis abgefeuert wurden, seit diese am vergangenen Dienstag ihre Angriffe im Gazastreifen wieder aufgenommen und damit den Waffenstillstand mit der palästinensisch-islamistischen Gruppe Hamas gebrochen haben, was bereits zu Hunderten von neuen Toten geführt hat.
In den letzten 24 Stunden sind 61 Menschen gestorben und 134 in Krankenhäuser im Gazastreifen eingeliefert worden, wie aus dem Bericht des Gesundheitsministeriums von Gaza vom Montag hervorgeht. Damit steigt die Zahl der getöteten Palästinenser seit dem Bruch des Waffenstillstands durch Israel am 18. März auf 730 und die Zahl der Verletzten auf 1.367. Die Zahl der Todesopfer seit dem 7. Oktober 2023 beläuft sich auf 50.082, die Zahl der Verletzten auf über 113 400.
Quelle: Agenturen