Die israelische Armee hat Teheran am frühen Mittwochmorgen (18.06.2025) zum sechsten Mal in Folge bombardiert, ohne dass Opfer gemeldet wurden, nachdem sie die iranische Bevölkerung aufgefordert hatte, einen Teil der Hauptstadt zu evakuieren.
Medien wie Iran International meldeten Explosionen im Osten Teherans. Quellen gaben an, dass die Raketenproduktionsstätte in Khojir, einem Gebiet, das eng mit dem iranischen Verteidigungsprogramm verbunden ist, angegriffen wurde.
Die Imam-Hossein-Universität (IHU), die mit dem Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) verbunden ist, wurde laut Angaben der Zeitung The Times of Israel ebenfalls getroffen. Die israelischen Streitkräfte (IDF) hatten wenige Stunden zuvor, um 11:19 Uhr GMT am Dienstag, angekündigt, „eine Reihe von Angriffen im Raum Teheran durchzuführen”.
Darüber hinaus hatte der Sprecher der israelischen Armee für arabische Medien, Avichay Adraee, die Evakuierung des Distrikts 18 der iranischen Hauptstadt „für Angestellte und alle Personen” in diesem Gebiet angeordnet.
„In den nächsten Stunden wird die Armee in diesem Gebiet Maßnahmen ergreifen, um die militärische Infrastruktur des iranischen Regimes anzugreifen (…) Sehr geehrte Bürger, zu Ihrer Sicherheit und Gesundheit bitten wir Sie, das ausgewiesene Gebiet im Bezirk 18 von Teheran unverzüglich zu verlassen. Ihre Anwesenheit in diesem Gebiet gefährdet Ihr Leben”, teilte Adraee in einer schriftlichen Mitteilung in Farsi und Arabisch mit.
Es ist der sechste Tag in Folge, an dem Israel den Iran bombardiert, seit es am vergangenen Freitagmorgen eine groß angelegte Militäroffensive gegen das persische Land gestartet hat, um dessen Atomprogramm zu stoppen.
Die Angriffe, die die militärische und nukleare Infrastruktur des Iran dezimiert haben, haben nach offiziellen Angaben der persischen Regierung 224 Menschenleben gefordert, wobei die Gesamtzahl noch höher liegen könnte. Die Reaktion des Iran auf Israel, das in den letzten Tagen ebenfalls nicht nachgelassen hat, hat 24 Menschenleben gefordert.
Quelle: Agenturen




