Israel tötet Regierungschef der Hamas und etwa 200 Minderjährige

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Insgesamt 174 der bisher 404 Todesopfer der Bombardierungen durch Israel auf Gaza waren Minderjährige, 89 waren Frauen, wie das Gesundheitsministerium des palästinensischen Enklaven gegenüber der Nachrichtenagentur EFE mitteilte.

Insgesamt machen Frauen und Kinder 65 % der Toten aus. Neben ihnen starben 109 Männer und 32 ältere Menschen, deren Geschlecht in der Bilanz nicht angegeben wird.

Die Zählung basiert auf der letzten verfügbaren Gesamtzahl, die vom Gesundheitsministerium gegen 12.00 Uhr (10.00 Uhr GMT) mit 404 Toten und 562 Verletzten vorgelegt wurde. Die Institutionen haben die Zahl bisher nicht aktualisiert.

Lesetipp:  Referenzzentren für die Betreuung von Transpersonen
Gustav Knudsen | 1987

Die in Palästina tätigen Journalisten in Gaza City, die einzigen, die aus diesem Gebiet berichten, da Israel internationalen Korrespondenten keinen Zugang zur Enklave gewährt, berichten seit heute Morgen von Bombenangriffen auf Wohnhäuser, Fahrzeuge und Gruppen von Bürgern auf den Straßen.

Die israelischen Angriffe, die fast zwei Monate Waffenruhe beenden, überraschten die Bevölkerung im Schlaf und während des heiligen islamischen Monats Ramadan.

„Wir fordern die Bewohner von Gaza-Stadt (Norden) auf, Blut im Baptistenkrankenhaus zu spenden“, warnte kürzlich der zivilschutz von Gaza.

Bereits am frühen Morgen hatte das Gesundheitsministerium gewarnt, dass die Blutreserven zur Neige gingen und die Bevölkerung dringend Blut spenden müsse. Bei einem der letzten Bombenangriffe, die von diesem Notdienst registriert wurden, gab es eine noch nicht feststehende Zahl von Todesopfern. Betroffen war eine Gruppe von Menschen, die sich vor dem Al-Rantisi-Krankenhaus, ebenfalls in der Hauptstadt Gaza, aufhielten.

Unter ihnen befand sich eine Frau „mit besonderen Bedürfnissen“, über die keine weiteren Einzelheiten bekannt wurden. Gegen 2.19 Uhr Ortszeit (00.19 Uhr GMT) meldete der Zivilschutz von Gaza, dass es im gesamten Gebiet zu „sporadischen Angriffen“ der israelischen Luftwaffe komme. Eine Minute später gab der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einer von seinem Büro verbreiteten Erklärung bekannt, dass seine Streitkräfte „Ziele der Terrororganisation Hamas“ angriffen.

Bei den israelischen Luftangriffen auf den Gaza-Streifen wurden heute Abend außerdem mindestens vier hochrangige Mitglieder der Hamas-Regierung getötet, darunter Essam al-Dalis, der Chef der Exekutive in Gaza, der bereits im November 2023 von Israel für tot erklärt worden war, wie das Hamas-Medienbüro und das Innenministerium von Gaza bestätigten. Zu den Toten gehören auch Ahmed al-Hatta, stellvertretender Justizminister, Mahmud Abu Wafta, stellvertretender Innenminister, sowie Bahjat Abu Sultan, Generaldirektor für Innere Sicherheit im Innenministerium.

Die Hamas meldete einen fünften Toten, Mohammed al-Jamasi, Mitglied des Politbüros der Hamas, der jedoch keine Position in der Regierung des Gazastreifens innehatte. Sie waren „direkte Ziele der israelischen Luftangriffe zusammen mit ihren Familien, als Teil der Kriegsverbrechen, die seit den frühen Morgenstunden begangen werden“, heißt es in der Mitteilung des Medienbüros über die Rückkehr zum Krieg heute Morgen in Gaza auf Befehl des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu.

Das von der Hamas kontrollierte Innenministerium von Gaza erklärte in einer weiteren Mitteilung, dass General Abu Wafta 58 Jahre alt und stellvertretender Minister für Inneres und nationale Sicherheit gewesen sei, während General Abu Sultan 56 Jahre alt und Generaldirektor des Inlandsicherheitsdienstes gewesen sei. Er fügte hinzu, dass beide bei einem „Luftangriff auf sie und mehrere Regierungsbeamte“ ums Leben gekommen seien und dass sie „eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Pläne der Besatzungsmacht (Israel) gespielt hätten, die innere Front im Gazastreifen anzugreifen“.

Quelle: Agenturen