Israel veröffentlicht Liste der zu lebenslanger Haft verurteilten Palästinenser

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Justizministerium Israels veröffentlichte am Freitag (10.10.2025) die Liste der 250 Gefangenen palästinensischer Herkunft, die lebenslange Haftstrafen verbüßen und im Rahmen des Waffenstillstands im Austausch gegen israelische Geiseln freigelassen werden sollen.

Auf der Liste stehen keine prominenten Persönlichkeiten wie Marwan Barghouti, der 2002 während der zweiten Intifada verhaftet wurde und von vielen Palästinensern als Nachfolger von Mahmud Abbas, dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, angesehen wird, oder Ahmed Saadat, ehemaliger Generalsekretär der Volksfront für die Befreiung Palästinas (PFLP).

Auf der Liste steht auch Baher Badr, ein Mitglied der Hamas, der zu elf lebenslangen Haftstrafen verurteilt wurde, weil er einen Bombenanschlag auf einen Busbahnhof vor einem Militärstützpunkt im Zentrum Israels geplant hatte, bei dem 2004 acht Menschen ums Leben kamen. Ebenfalls freigelassen wird Iyad al Rub, ein hochrangiges Mitglied der Islamischen Dschihad, der wegen der Ermordung von sechs Israelis und der Verwundung von 55 weiteren bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Hadera im Zentrum Israels im Jahr 2006 verurteilt wurde.

Lesetipp:  Einigung über die sofortige Erneuerung des CGPJ
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Im Rahmen des Abkommens wird Israel diese 250 Gefangenen und 1.700 seit dem 7. Oktober 2023 in Gaza festgenommene Personen freilassen.

Das Waffenstillstandsabkommen und der Beginn der ersten Phase des Plans von US-Präsident Donald Trump für den Gazastreifen traten heute Mittag Ortszeit in Kraft, nachdem sich die israelischen Truppen wie vereinbart aus den Städten Gazas zurückgezogen hatten.

In den nächsten 72 Stunden sollen die 48 lebenden und toten Geiseln aus Gaza befreit werden, unter Vermittlung des Roten Kreuzes, das auch damit beauftragt ist, die sterblichen Überreste der 28 vermutlich Toten zu finden.

Quelle: Agenturen