Israel zerstört einen 3 Kilometer langen Tunnel im Gazastreifen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die israelische Armee hat am Mittwoch (28.08.2024) im Gazastreifen einen drei Kilometer langen Tunnel zerstört, einen der bisher längsten, der im zentralen Korridor der palästinensischen Enklave unterirdisch verlief und angeblich von Milizionären benutzt wurde, wie das Militär mitteilte. „Bei der Operation ‚Protective Edge‘ 2014 wurde ein Teil des Tunnels zerstört.“

„Seit Jahren versucht die Hamas, ihn wiederherzustellen und funktionsfähig zu machen“, heißt es in der Erklärung der Streitkräfte weiter. Das Militär ortete ihn in der Nähe des Netzarim-Korridors, den die Armee nach dem Krieg selbst eingerichtet hatte, um den Norden vom Süden des Streifens zu trennen.

Das Gebiet des Netzarim-Korridors ist zu einem der umstrittensten Punkte in den Verhandlungen über ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas geworden, da die Regierung von Benjamin Netanjahu die Aufrechterhaltung einer Militärpräsenz in diesem Gebiet durch einen Mechanismus zur Kontrolle der Bewohner des Gazastreifens, die den Norden durchqueren, unter der Prämisse verteidigt, den Zugang zu Milizionären und Waffen zu verhindern.

Lesetipp:  Todesstrafe in der Gaskammer
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Armee gab an, dass das zerstörte Viadukt trotz seiner Länge von drei Kilometern in einem sechs bis 12 Kilometer breiten Streifen nicht über die Grenze nach Israel führte. Es handelt sich um einen der längsten Tunnel, die von den Streitkräften in den letzten Monaten neutralisiert wurden. Der längste war der fünf Kilometer lange Tunnel, der im Dezember im nördlichen Gazastreifen entdeckt und am 5. März gesprengt wurde.

Die israelische Armee ist ständig auf der Suche nach dem Tunnelnetz unter dem Gazastreifen, das von den Milizionären zur Lagerung von Waffen, zum Transport oder zum Verstecken der am 7. Oktober letzten Jahres entführten Geiseln genutzt wird.

Gestern rettete das Militär bei einer Operation im Süden des Streifens Kaid Farhan al-Qadi, eine 52-jährige Geisel beduinischer Herkunft, die sich zu diesem Zeitpunkt allein und ohne Bewacher in einem dieser Tunnel befand.

Der Krieg begann nach einem Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Tausende von Raketen abgefeuert wurden und Tausende von Milizionären eindrangen, die fast 1.200 Menschen töteten und 251 weitere entführten. Seitdem hat Israels verheerende militärische Reaktion auf den Gazastreifen nach Angaben des Gesundheitsministeriums der von der Hamas regierten Enklave 40.534 Palästinenser – meist Frauen und Kinder – getötet und 93.778 weitere verwundet.

Quelle: Agenturen