Israelische Bombenangriffe auf südliche Stadtteile von Beirut

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die israelische Armee hat am Freitag (01.11.2024) zum ersten Mal seit fast einer Woche Bombenangriffe auf die libanesische Hauptstadt Beirut geflogen und dabei mehrere Gebäude in südlichen Stadtvierteln zum Einsturz gebracht, wobei bisher keine Opfer zu beklagen waren.

Nach Berichten der libanesischen Tageszeitung „L’Orient-Le Jour“ betrafen die Angriffe die Stadtteile Haret Hreik, Tahuitat al Ghadir, Mreijé, Ghobeiri und Kafaat sowie die alte Straße zum Flughafen. Nach Angaben der staatlichen libanesischen Nachrichtenagentur NNA wurden bei diesen Bombardierungen „Dutzende“ von Gebäuden zerstört.

In den frühen Morgenstunden wurden auch mehrere Städte im Südlibanon, darunter Bint Yebeil, Chehabitié, Mjadel und Juaya, inmitten der Invasion bombardiert, die vor einem Monat nach fast einjährigen Kämpfen mit der schiitischen Milizpartei Hisbollah im Grenzgebiet begann.

Lesetipp:  329 Millionen Euro Geldstrafe gegen Glovo und Delivery Hero
Bücher für die Adventszeit

In diesem Zusammenhang bestätigte das libanesische Gesundheitsministerium am Freitag, dass bei einem Bombenangriff Israels auf Qamatiya am späten Donnerstag mindestens drei Menschen getötet und fünf weitere verletzt wurden, wie es in einer auf seinem Facebook-Konto veröffentlichten Nachricht hieß.

Vor diesen neuen Bombenangriffen hatte der arabischsprachige Sprecher der israelischen Armee, Avichai Adrai, Evakuierungsbefehle an „alle Unzufriedenen in den südlichen Vororten“ von Beirut und insbesondere an die Bewohner mehrerer Gebäude in den Stadtvierteln Haret Hreik und Tahuitat al Ghadir gerichtet, deren Lage er auf einer Karte in seinem Account auf der sozialen Netzwerkseite X darstellte.

„Sie befinden sich in der Nähe von Einrichtungen und Interessen der Hisbollah, gegen die die IDF in naher Zukunft vorgehen wird“, sagte er und bezog sich dabei auf die Tatsache, dass die Armee weitere Bombardierungen in diesem Gebiet plant.

Quelle: Agenturen