Die israelische Armee kämpft weiter, hat in den letzten Stunden Stellungen der Hamas angegriffen und den Gazastreifen mit Granaten beschossen, während noch unklar ist, wann der für heute Morgen erwartete Waffenstillstand beginnen wird. „Die israelischen Bodentruppen haben weiterhin Terroristen angegriffen, unterirdische Stellungen ausfindig gemacht und die Infrastruktur der palästinensischen Milizen im Gazastreifen angegriffen“, sagte ein Militärsprecher heute (23.11.2023) in Erwartung weiterer Einzelheiten über den Beginn des ersten Waffenstillstands, der den 48-tägigen Krieg im Gazastreifen vorübergehend beenden würde.
Er sagte, die Armee greife „terroristische Ziele in der Gegend von Jabalia“ im nördlichen Gazastreifen an, wo sie auch eine Drohne und Panzer eingesetzt habe, um „mehrere Zellen“ von Milizionären auszuschalten.
In der landwirtschaftlich genutzten Gegend von Beit Hanoun im nördlichen Gazastreifen in der Nähe Israels hätten die Soldaten einen weiteren Tunnel „gefunden und angegriffen“ und „zahlreiche Waffen“ und andere unterirdische Infrastruktur „in einem zivilen Wohnhaus“ entdeckt. „Während der Aktivitäten der Armee im Gazastreifen in den vergangenen Tagen wurden mehr als 300 Ziele der Hamas aus der Luft angegriffen“, darunter militärische Kommandozentralen, unterirdische Terrortunnel und -lager, Waffenproduktionsstätten“ und Abschussanlagen für Panzerabwehrraketen“.
All dies geschieht vor dem Hintergrund der Ungewissheit darüber, wann der vorübergehende Waffenstillstand, der die derzeitige Offensive stoppen würde und der am heutigen Donnerstagmorgen beginnen sollte, nach einem von Katar vermittelten Pakt zwischen Israel und der Hamas über die Freilassung von rund 50 israelischen Geiseln im Gazastreifen im Gegenzug für die Freilassung von 150 palästinensischen Gefangenen, zumeist Frauen und Kinder auf beiden Seiten, beginnen wird.
Der israelische Berater für nationale Sicherheit, Tzachi Hanegbi, erklärte jedoch am Donnerstag, dass es bis Freitag keine Freilassung der Gefangenen geben werde und dass die Verhandlungen über ihre Freilassung „weitergehen“. Er sagte auch, dass die Freilassungsphase des Waffenstillstandsabkommens mit der Hamas wie geplant verlaufen wird und dass die erste Gruppe israelischer Geiseln morgen, Freitag, freigelassen werden soll.
Dies lässt Zweifel an der Umsetzung der Waffenruhe aufkommen, die ursprünglich für vier Tage geplant war. Das Abkommen sieht auch vor, dass mehr humanitäre Hilfe, Treibstoff und medizinische Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen, der seit Beginn des Krieges am 7. Oktober unter unerbittlichem Bombardement steht, bei dem mehr als 14.500 Palästinenser und mindestens 35.000 Menschen getötet wurden.
Es wird jedoch erwartet, dass Katar heute Morgen nähere Angaben dazu macht, wann die Waffenruhe beginnen wird. Das Emirat erklärte heute, dass die Kontakte zwischen den Parteien „auf positive Weise“ fortgesetzt werden. „Die Kontakte mit den beiden Seiten und mit unseren Partnern in Ägypten und den Vereinigten Staaten werden fortgesetzt, um einen raschen Beginn der Waffenruhe zu gewährleisten und das Nötige zu tun, um die Einhaltung des Abkommens durch die Parteien sicherzustellen“, sagte ein offizieller katarischer Sprecher.
Quelle: Agenturen





