Einen Termin für die Technische Fahrzeugprüfung (ITV) auf Mallorca zu bekommen, kann eine wahre Odyssee sein, denn die Warteliste kann Monate lang sein. Der Consell de Mallorca hat erklärt, dass dies am Personalmangel liegt, da das konzessionierte Unternehmen rund 50 Fachleute sucht, aber keine finden kann.
Es gibt jedoch einige Tage, an denen es einfacher ist, einen freien Termin zu bekommen. Das sind vor allem die Montagsvormittage gegen 9.00 Uhr, da samstags Zeitfenster für die technische Überwachung der Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Es sei daran erinnert, dass das konzessionierte Unternehmen mit den Arbeitnehmern vereinbart hat, diesen Dienst im Januar und Februar jeden Samstag anzubieten, um die Wartelisten zu verkürzen.
Ein weiterer Ratschlag des Consell de Mallorca, um einen Termin für den ITV zu bekommen, ist die Überprüfung der Website, auf der dieser Service angeboten wird, da einige Nutzer ihre Termine stornieren oder ändern. Außerdem werden je nach Verfügbarkeit der Mitarbeiter neue Termine vergeben.
Dieselben Quellen fügten hinzu, dass die Stationen mit der geringsten Nachfrage die von Palma II (Can Pastilla) und die mobile Station von Calvià sind. Wenn Sie sich also für diese Stationen entscheiden, ist es einfacher, einen freien Platz zu finden, als wenn Sie Palma I (Son Castelló), Inca oder Manacor wählen.
Viele Nutzer, die auf Mallorca keinen Termin für die ITV-Prüfung finden, befürchten, dass sie eine Geldstrafe zwischen 100 und 500 Euro zahlen müssen. Die Guardia Civil hat jedoch versichert, dass Fahrer, die vor Ablauf der Frist einen Termin für die technische Inspektion beantragt haben, nicht mit einem Bußgeld belegt werden, da „keine Bösgläubigkeit oder Ausnutzung vorliegt“ und es nicht in ihrer Verantwortung liegt, dass kein Termin verfügbar ist. Wird der Termin jedoch nachträglich beantragt, wird ein Bußgeld verhängt, z.B. wenn die ITV im Dezember fällig war und der Termin im Januar beantragt wird.
Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) hat ihrerseits Personen, die einen Bußgeldbescheid in dieser Angelegenheit erhalten haben, dringend gebeten, sich per E-Mail an jptib@dgt.es zu wenden. Sie sollten ein Handyfoto oder einen eingescannten Anhang des Termins, an dem sie die ITV passieren müssen, und den Bescheid schicken, „und wir werden alles tun, um zu berücksichtigen, dass ihre Handlungen korrekt waren und der Grund, warum sie die ITV nicht bestanden haben, außerhalb ihrer Kontrolle liegt, falls dies der Fall ist“.
Zu diesem Punkt erklärten sie, dass „dies von Fall zu Fall beurteilt werden muss und es natürlich sinnlos ist, diese E-Mail zu senden, wenn der Interessent nach Ablauf der ITV um einen Termin bittet, den Termin nicht wahrnimmt oder uns den Termin schickt, ohne eine Mitteilung über eine Beschwerde wegen Nichteinhaltung der Frist erhalten zu haben“.
Die DGT hat nachdrücklich darauf hingewiesen, dass es ratsam ist, vorausschauend zu handeln, und klargestellt, dass „wenn der Fahrzeughalter mehr als einen Monat vor Ablauf der Gültigkeitsdauer zur ITV geht, die neue Gültigkeitsdauer der technischen Untersuchung ab dem Tag beginnt, an dem sie zu seinen Gunsten durchgeführt wird. Erhält der Halter innerhalb des Monats vor Ablauf der Gültigkeit ein positives Ergebnis der technischen Untersuchung für sein Fahrzeug, so beginnt nach den geltenden Vorschriften die neue Gültigkeitsdauer ab dem Tag, an dem die vorherige abläuft, und er verliert keinen Tag der Gültigkeit der technischen Untersuchung seines Fahrzeugs“. Sie raten auch dazu, sich mit der Kfz-Versicherung in Verbindung zu setzen, um zu klären, was im Falle eines Unfalls mit einem abgelaufenen TÜV passieren könnte.
Quelle: Agenturen