Der Consell de Mallorca hat an diesem Dienstag (14.01.2025) die neue technische Fahrzeugüberwachungsstation (ITV) von Calvià im Industriegebiet Son Bugadelles eingeweiht, die bis zu 9.000 Überprüfungen pro Monat ermöglichen wird – 4.500 mehr als die mobile Station in Calvià – und die bereits dazu beiträgt, die Wartelisten auf der ganzen Insel zu reduzieren. Die Arbeiten am Bahnhof von Calvià haben 1,9 Millionen Euro gekostet.
Sie wird über vier Kontrolllinien für Pkw, zwei für schwere Fahrzeuge und eine Linie für Motorräder verfügen. Sie wurde auf einem städtischen Grundstück errichtet, das die Gemeinde Calvià im Rahmen einer Verwaltungskonzession an den Consell de Calvià für den Betrieb des ITV abgetreten hat.
In den ersten zehn Jahren zahlt die insulare Einrichtung eine jährliche Gebühr von 100.000 Euro an die Stadtverwaltung. Die Dauer der Verwaltungskonzession beträgt fünfunddreißig Jahre und kann auf fünfzig Jahre verlängert werden.
Der Präsident der Insel, Llorenç Galmés, weihte am Dienstag die neue Infrastruktur ein und enthüllte eine Gedenktafel in Begleitung des Bürgermeisters von Calvià, Juan Antonio Amengual, des Inselrats für Territorium, Mobilität und Infrastrukturen, Fernando Rubio, sowie von Inselräten, Stadträten und Gemeinderäten aus der Region. Die Inbetriebnahme der Station von Calvià wird zu einem Abbau der Wartelisten führen, und mit dem neuen ITV-Vertrag für die nächsten zwei Jahre werden sich die Kontrollen in den ersten Monaten des Jahres 2025 verdoppeln und von 480.000 Kontrollen im Jahr 2024 auf 650.000 in diesem Jahr steigen.
Der Präsident der Insel merkte an, dass diese Verbesserungen „bereits spürbar sind“. Ein Beweis dafür ist, dass in den mallorquinischen Stationen bereits im Januar und im Februar Termine für die ITV-Prüfung vergeben werden. Der Consell de Mallorca hat ein neues Portal eingerichtet, über das Nutzer einen Termin beantragen können: ITV.Mallorca.es. Auf dieser Website können die Nutzer einen Termin beantragen und auch die Zahlung vornehmen, so dass sie direkt zur Inspektion gehen können, ohne vorher in die Büros gehen zu müssen. Die Inselbehörde hat den neuen ITV-Dienst im Juli letzten Jahres bewilligt.
Nach einer Reihe von Einsprüchen, in denen die Gerichte zugunsten des Consell entschieden, erfolgte im November die endgültige Auftragsvergabe über 33 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre. Der neue Vertrag mit ITV Vega Baja sieht die Eröffnung des neuen Senders im Gewerbegebiet Son Bugadelles in Calvià und eine Steigerung der jährlichen Einschaltquoten auf ganz Mallorca um 35 % vor. All dies wird dank der Aufstockung der Belegschaft um 55 Mitarbeiter möglich sein, von denen 30 auf die neue Station in Calvià entfallen und der Rest auf die Stationen in Palma, Inca und Manacor verteilt wird.
Quelle: Agenturen