Jackpot beim spanischen „El Gordo“ knacken?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Jedes Jahr um Weihnachten herum nehmen Hunderttausende von Spaniern an dieser berühmten Lotterie teil, in der Hoffnung, einen der begehrten Preise zu gewinnen. Aber seien wir ehrlich, die Gewinnchancen sind gering. Sehr gering. Das heißt aber nicht, dass wir nicht davon träumen können, El Gordo, den Hauptpreis der Weihnachtslotterie, zu gewinnen. Schauen wir uns die Zahlen an und versuchen wir zu verstehen, wie hoch unsere Chancen wirklich sind.

Die Weihnachtslotterie, auch bekannt als „Lotería de Navidad“, ist eine spanische Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Sie ist eine der größten Lotterien der Welt und bekannt für ihre riesigen Gewinnsummen und ihre lange Dauer. Die Ziehung findet jedes Jahr am 22. Dezember statt und dauert im Durchschnitt vier Stunden, wobei die Gewinnzahlen von den Kindern des Colegio San Ildefonso, einer berühmten Schule in Madrid, gesungen werden.

Lesetipp:  10.05.2025 - World Migratory Bird Day
Gustav Knudsen | 1987

Die Beliebtheit der Weihnachtslotterie ist darauf zurückzuführen, dass es sich nicht nur um ein Glücksspiel, sondern auch um ein gesellschaftliches Ereignis handelt. Viele Spanier kaufen ein Los zusammen mit der Familie, Freunden oder Kollegen, was die Spannung und Aufregung noch erhöht. Außerdem geht ein Teil des Erlöses an Wohltätigkeitsorganisationen, so dass der Kauf eines Lotterieloses auch einem guten Zweck dient.

Nach Angaben der Real Sociedad Matemática Española gibt es jedes Jahr 100.000 verschiedene Zahlen in der Lotterie, was bedeutet, dass die Chance, die Gewinnzahl zu haben, 1 zu 100.000 beträgt. Und da 170 Serien zu je 100.000 Losen verkauft werden, beträgt unsere Chance auf den Hauptgewinn nur 0,001 %.

Aber sehen wir es positiv: Ihre Chance, El Gordo zu gewinnen, ist größer als die des Jackpots der US-Lotterie Powerball (1 zu 292 Millionen). Wer weiß, vielleicht haben Sie ja doch ein bisschen Glück auf Ihrer Seite.

Manche Menschen glauben, dass bestimmte Zahlen in der Weihnachtslotterie häufiger vorkommen und daher eine höhere Gewinnchance haben. Aber ist das wirklich so? Laut Statistik ist die Zahl 15558 diejenige, die in der Geschichte der Weihnachtslotterie am häufigsten gefallen ist, aber das bedeutet nicht, dass diese Zahl in Zukunft eher gewinnen wird. Es bleibt ein Glücksspiel und jede Zahlenkombination hat die gleiche Gewinnchance.

Quelle: Agenturen