Jährliche Inspektion von Pferdekutschen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Abteilung Mobilität der Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca hat die Inhaber von 28 Konzessionen für Pferdekutschen zur jährlichen Überprüfung vorgeladen, die Ende März stattfinden wird. Die Aufforderung wurde bereits im Amtsblatt der Gemeinschaft (BOIB) veröffentlicht. Für den Fall, dass die Kutschen Mängel beheben müssen oder die Fahrer nicht erscheinen, wird Anfang April ein zweiter Aufruf erfolgen. Dies gilt sowohl für die Kutscher von Conquistador und La Seu als auch für die von Arenal.

In der Plenarsitzung des Stadtrats im Dezember wurde ein Antrag von Més per Palma diskutiert, in dem gefordert wurde, dass die Kutscher ihre Bußgelder pünktlich bezahlen müssen, um die Kontrollen zu bestehen, keine offenen Fälle haben und ihre Ställe in gutem Zustand halten müssen. Außerdem wurde die Regierungsmannschaft aufgefordert, eine Million Euro für die Rettung der Galeerenlizenzen bereitzustellen, um sie zu annullieren. Ein Vorschlag, den Més bereits bei anderen Gelegenheiten verteidigt hat und der von PP und Vox erneut abgelehnt wurde.

Lesetipp:  Mallorca hat eindeutig zu wenig Lehrer
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Öko-Souveränisten schlugen dem Stadtrat auch vor, Verfahren einzuleiten, um Pferdekutschen durch elektrische Galeeren zu ersetzen, mit einer Förderlinie von 500.000 Euro; und die Lizenzen von Galeeren zu entziehen, die bei schwerwiegenden Verstößen gegen die Verordnung wiederkehren, neben anderen regulatorischen Änderungen.

Der Stadtrat für Mobilität, Antonio Deudero, versicherte, dass der Entzug von Lizenzen in schweren Fällen bereits in Betracht gezogen wird.

In der Debatte meldete sich der Präsident von Progreso en Verde zu Wort und prangerte an, dass der Stadtrat trotz Nichteinhaltung der Vorschriften keine Lizenzen entzogen habe. „Als Deudero sagte, dass jeder, der sich nicht an die Vorschriften hält, strafrechtlich verfolgt und bestraft wird, war Gelächter aus der Kathedrale und von Antoni Maura zu hören“, protestierte Amengual, der behauptete, dass ‚nach Angaben der Polizei die meisten Beschwerden im Papierkorb landen‘.

Quelle: Agenturen