Ein Unternehmen wird von nun an die Vermehrung von Wildziegen kontrollieren, die in der Gemeinde auf Mallorca frei herumlaufen. Man schätzt, dass es in der Gegend von Camp de Mar mehr als hundert von ihnen gibt, und dass die Tiere mit dem Einsetzen der Hitze in die städtischen Gebiete hinabsteigen und sogar in private Gärten eindringen, um deren Pflanzen zu fressen oder aus ihren Teichen zu trinken. „Das ist ein Problem, das wir schon seit Jahren haben und über das sich viele Nachbarn beschwert haben“, erinnerte gestern (08.08.2023) der Stadtrat für Umwelt, Antoni Nicolau.
Angesichts dieser Situation hat der Stadtrat von Andratx eine Spezialfirma beauftragt, die ab nächster Woche in verschiedenen Gebieten der Gemeinde tätig werden soll. So wird in der Gegend von Camp de Mar ein Zaun errichtet, der einem Fangzaun nachempfunden ist und in den die Tiere zwar hinein, aber nicht hinaus dürfen. In den städtischen Gebieten werden die Tiere mit einer Schlinge gefangen, so der Stadtrat. „Das Unternehmen wird sich dann um die Ziegen kümmern, um die Population zu kontrollieren“, sagt Nicolau.
Obwohl sich diese Situation in verschiedenen Gemeinden der Insel wiederholt, hat sich Sóller bereits für diese Option entschieden, um die übermäßige Population zu kontrollieren. In Andratx gibt es zwei Brennpunkte, einen in der Gegend von Cala Llamp und Camp de Mar, und den anderen in Sant Elm, wo eine kleinere Gruppe entdeckt wurde.
Quelle: Agenturen



