Für die Liebhaber der Jagd und der Natur gibt es am Wochenende des 25. und 26. März einen wichtigen Termin in Santanyí auf Mallorca: Die Stadt veranstaltet die Jagdmesse und -ausstellung, zwei Tage voller Veranstaltungen und Aussteller. Die Veranstaltung wird von der Jagdgesellschaft Santanyí organisiert und von der Gemeinde Santanyí unterstützt.
Die Bürgermeisterin von Santanyí, Maria Pons, freute sich sehr, eine solche Veranstaltung in der Gemeinde ausrichten zu können: „Santanyí ist eine Gemeinde, die ihr Land und ihre Umwelt liebt, und die Jagdgemeinschaft ist ein gutes Beispiel dafür. Als sich die Gelegenheit bot, an dieser Jagdmesse und -ausstellung teilzunehmen, haben wir nicht gezögert. Ich bin überzeugt, dass uns während der zweitägigen Messe Menschen aus ganz Mallorca besuchen werden, denn eine Messe, die der Natur und der Jagd gewidmet ist, hat im Messekalender gefehlt“.
Wie die Jagdgesellschaft Santanyí erklärt, wird die Messe am Samstag, den 25. März, um 10.00 Uhr eröffnet. Der größte Teil der Ausstellung findet auf dem Parkplatz des Jugendzentrums von Santanyí statt, auf dem Weg aus dem Dorf hinaus in Richtung Cala Higuera. Es werden mehr als zwanzig Aussteller aus verschiedenen Vereinen, Kollektiven und Verbänden anwesend sein, sowie die Jagdausstellung Tord a Coll, eine Falknereiausstellung, eine Hundeschau und ein Schießsimulator. Außerdem findet auf dem Landgut Campo d’en Bover, an der Straße von Santanyí nach Cas Concos, die Tirada Abierta d’Hèlix Fan-32 statt, die den ganzen Tag über abgehalten wird.
Auf dem Messegelände werden an diesem Wochenende bis zu drei Vorträge zu verschiedenen Themen angeboten. Die ersten beiden finden am Samstagnachmittag statt; um 17.30 Uhr beginnt der Vortrag mit dem Titel „Les bondats del reclam de perdiu“ von Joan Miralles von der Fundació de la Perdiz Roja. Und ab 18.00 Uhr hält Dr. Bartomeu Seguí, Leiter des Jagddienstes, DPEDL des Consell de Mallorca, einen Vortrag mit dem Titel „Jagdarten, Situation, Vorschriften und Überwachung auf Mallorca“.
Am Sonntag, den 26. um 12.00 Uhr, wird Toni Colom, Mitglied der Vereinigung Tramuntana XXI und Sekretär der Vereinigung der Ziegenjäger mit Hunden und Schlingen, einen Vortrag mit dem Titel „Ca ple no caça no caça, reflexions sobre caça i espais protegits“ halten. Am Sonntag findet auch die Preisverleihung des offenen Schießens Hèlix Fan -32 statt.
Quelle: Agenturen