Der Consell de Mallorca hat zur Regulierung der Tauben- und Ringeltaubenpopulationen angesichts der durch ihre Vermehrung verursachten Schäden einen vorübergehenden Jagdnotstand ausgerufen, der die Jagd in den Reservaten ab dem 4. August für mehrere Tage erlaubt und die allgemeine Jagdzeit vorverlegt. Das Ministerium für Umwelt, ländliche Angelegenheiten und Sport teilte in einer Erklärung mit, diese Maßnahme diene dazu, „die Plage kontrolliert zu reduzieren und die von diesen Arten verursachten Schäden zu minimieren“.
Der Consell de Mallorca erklärt, dass Tauben und Ringeltauben schwere Schäden in der Land- und Viehwirtschaft und in der Bevölkerung verursachen, so dass die Zulassung der Jagd auf sie „eine umsichtige und verhältnismäßige Maßnahme“ ist, die darauf abzielt, die Plage kontrolliert einzudämmen und die schweren wirtschaftlichen Schäden zu minimieren, die sie für Getreide, Olivenhaine und Weinberge sowie für das öffentliche und architektonische Erbe darstellt.
Der Tierhaltungssektor ist durch die Anhäufung von Nestern und Exkrementen auf den Weiden, durch den Verbrauch von Futtermitteln und durch das Gesundheitsrisiko betroffen. Die von der Jagdbehörde veröffentlichte Resolution, die an diesem Samstag (22.06.2024) im Amtsblatt der Balearen (BOIB) veröffentlicht wurde, erlaubt die Jagd in den Reservaten während eines außerordentlichen Zeitraums im August.
Der Jagdnotstand wird für den Zeitraum vom 4. bis 31. August ausgerufen, und die Jagd in den Revieren wird sowohl für Tauben als auch für Ringeltauben am 4., 8., 11., 15., 15., 18., 22., 25. und 29. August erlaubt sein, in Verbindung mit der allgemeinen Jagdzeit, die für Ringeltauben am 22. August und für Tauben am 1. September beginnt. Bei der Auswahl des Zeitraums wurden die Daten und die Gebiete, in denen die Kontrolle durchgeführt werden soll, miteinander kombiniert. Ziel ist es, die Populationen von Ringeltauben und Tauben zu reduzieren, ohne dabei größere Auswirkungen als die traditionelle Jagd zu verursachen.
Der Vizepräsident und Beigeordnete für Umwelt, ländliche Angelegenheiten und Sport, Pedro Bestard, erklärte, dass „einige Vogelarten durch die Verstädterung und die Veränderungen in der Landwirtschaft benachteiligt werden, während andere es verstehen, daraus einen Vorteil zu ziehen, indem sie sich an die menschlichen Aktivitäten anpassen, bis sie sich so weit vermehren, dass sie der Umwelt schaden“. „An diesem Punkt neigen wir dazu, von einer Plage zu sprechen, und das ist die Situation, in der sich Tauben und Ringeltauben derzeit befinden“, fügte er hinzu. Der Jagddirektor der Insel, Sebastià Perelló, erklärte, dass die Vermehrung von Tauben und Ringeltauben negative Auswirkungen „auf Schwimmbäder, Möbel und Dächer öffentlicher und privater Gebäude“ hat.
Experten für die Erhaltung des öffentlichen und architektonischen Erbes haben gegen die Beschädigung der Fassaden von Gebäuden von großem Wert appelliert, die durch die Korrosion aufgrund der Ansammlung von Kot verursacht wird. Die unkontrollierte Vermehrung dieser Arten beeinträchtigt nach Ansicht des Consell auch die Navigation auf den Flughäfen, da sie die Sicherheit des Flugverkehrs durch die Gefahr von Kollisionen in der Luft gefährdet.
Quelle: Agenturen



