Jardines de Alfàbia mit Auszeichnung „Serra de Tramuntana Weltkulturerbe”

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Gärten von Alfàbia auf Mallorca sind am Mittwoch (11.06.2025) als erstes Anwesen mit der Auszeichnung „Serra de Tramuntana Weltkulturerbe” geehrt worden, die vom Consell de Mallorca für ihren aktiven Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft verliehen wird.

Wie der Consell in einer Mitteilung bekannt gab, soll diese Auszeichnung den Konsum lokaler Produkte fördern und diejenigen unterstützen, die die landschaftlichen, historischen und kulturellen Werte der Serra, die 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, bewahren.

Die Verleihung der Auszeichnung fand im Rahmen einer Feierstunde unter der Leitung von Llorenç Galmés statt, der die Plakette an die Geschäftsführerin der Gärten, Cristina Zaforteza, überreichte, die auch die erste spezifische Vereinbarung für emblematische Orte unterzeichnete und sich verpflichtete, Produkte mit dem Gütesiegel bei öffentlichen Veranstaltungen in den Einrichtungen zu verwenden.

Lesetipp:  Nein zur Kompostieranlage Llucmajor
Gustav Knudsen | Kristina

Wie der Consell mitteilte, haben bisher 15 Unternehmen aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich und sieben aus dem Dienstleistungs- oder Nicht-Lebensmittelbereich diese Auszeichnung erhalten.

Der Besitz Alfàbia in Bunyola zeichnet sich durch seine Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und seinen kulturellen Wert aus, da er ein Anwesen beherbergt, das architektonische Elemente aus verschiedenen Epochen integriert, ohne seine ursprüngliche Harmonie zu verlieren. Neben seiner kulturellen Bedeutung wird auf dem Anwesen noch immer Landwirtschaft betrieben, darunter Schweine-, Ziegen- und Geflügelzucht.

„Die Arbeit der Familie Zaforteza zur Erhaltung dieses Anwesens ist vorbildlich. Sie ermutigt andere Besitzer, sich der Initiative anzuschließen, wodurch ein Netzwerk von Orten von großem kulturellem und historischem Wert entsteht, die zudem die Wirtschaft der Umgebung bereichern”, betonte Galmés.

An der Veranstaltung nahmen auch der Minister für Präsidentschaftsangelegenheiten, Antoni Fuster, der Inselrat für die Serra de Tramuntana, Antoni Solivellas, der Geschäftsführer des Konsortiums, Lluís Vallcaneras, und die Bürgermeisterin von Bunyola, Marian Serralta, teil.

Quelle: Agebturen