Jazzmusiker und Komponist Chuck Mangione verstorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der bekannte US-amerikanische Musiker und Komponist Chuck Mangione, Autor von Hits wie „Feels so Good”, einem Jazz-Klassiker, ist am Donnerstag (24.07.2025) im Alter von 84 Jahren in seinem Haus nördlich von New York verstorben, wie lokale Medien berichteten.

Der Musiker, der sich mit dem Flugelhorn – einem trompetenähnlichen Blasinstrument – einen Namen gemacht hatte, starb am Dienstag im Schlaf in seiner Heimatstadt Rochester, doch die Nachricht wurde erst am Donnerstag bekannt.

Mangione, der 13 Mal für den Grammy Award nominiert war und zwei der Grammophonen gewann, erlangte 1980 internationale Aufmerksamkeit, als er „Give It All You Got” bei der Abschlussfeier der Olympischen Winterspiele in New York spielte.

Lesetipp:  Das Cap Rocat Festival auf Mallorca kündigt seine vierte Edition an
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Charles Frank Mangione, geboren am 29. November 1940, widmete sich sechs Jahrzehnte lang der Musik und veröffentlichte in dieser Zeit 30 Alben. Insbesondere „Feels So Good”, das er 1978 aufnahm, wurde laut der Rochester Hall of Fame, in die er 2012 aufgenommen wurde, zu einem seiner erfolgreichsten Alben.

Der gleichnamige Song erreichte Platz 4 der Billboard Hot 100, wo er sich fünf Wochen lang hielt, während das Album eine Grammy-Nominierung in der Kategorie „Album des Jahres” erhielt.

Die Rochester Hall of Fame hebt hervor, dass der berühmte Musiker in einem von Jazz „durchdrungenen” Zuhause aufwuchs, wo er und sein Bruder Gap die Alben ihres Vaters hörten, der ihnen die Liebe zu dieser Musik vermittelte. Ihr Vater nahm die beiden sonntags zu Matineen in die Jazzclubs der Stadt mit, wo sie Miles Davis, Sarah Vaughan, Sonny Rollins und Cannonball Adderley hörten.

Chuck, den viele wegen seines stets getragenen Hutes in Erinnerung haben, begann seine Karriere zusammen mit seinem Bruder Gap, einem Pianisten, in dessen Band Jazz Brothers, mit der er drei Alben bei Riverside Records aufnahm. Später wurde er Mitglied der Jazz Messengers. Seine beiden Grammy Awards erhielt er 1977 für „Bellavia” und 1979 für den Soundtrack zum Film „The Children of Sanchez”, für den er auch eine Golden Globe-Nominierung erhielt.

Quelle: Agenturen