Jede dritte Elektrotankstelle auf Mallorca ist „out of order“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. < 1 Minute -

Insgesamt 481 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge sind auf den Balearen außer Betrieb. Dies geht aus Daten des Nationalen Verbands der Automobil- und LKW-Hersteller (ANFAC) für das zweite Quartal dieses Jahres hervor.

Diese außer Betrieb befindlichen Ladestationen sind öffentlich zugänglich, können aber in öffentlichem oder privatem Besitz sein. Auf den Inseln gibt es etwa 1.400 öffentlich zugängliche Ladepunkte, so dass die außer Betrieb befindlichen Ladepunkte 34 % ausmachen, d.h. einen von drei.

Lesetipp:  Hotelbetten aus Mallorca für Valencia - für Selbstabholer?
Jan van Renesse - Empty Rooms

Trotz dieser Zahl sind die Balearen nach wie vor eine der Regionen mit der höchsten Verbreitung von Ladepunkten und Elektrofahrzeugen.

Insbesondere sind die Balearen führend beim Indikator der Ladeinfrastrukturen im Verhältnis zur motorisierten Bevölkerung und beim Indikator der Elektrofahrzeuge im Verhältnis zum gesamten elektrifizierten Markt.

Beim Gesamtindikator für Elektromobilität (der die Indikatoren für Elektrofahrzeuge und Ladestationen kombiniert) liegen die Balearen an vierter Stelle hinter Madrid, Navarra und Katalonien.

Quelle: Agenturen