Jeder vierte Einwohner der Balearen ist im Ausland geboren. Dies geht aus den neuesten Daten hervor, die am Dienstag, den 7. November, vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht wurden. Konkret gab es am 1. Oktober 2023 1.226.271 Einwohner auf den Inseln, von denen 330.202 in anderen Ländern geboren wurden, das sind 26,9 %.
Die Balearen sind die Autonome Gemeinschaft Spaniens, einschließlich der beiden autonomen Städte, mit der größten im Ausland geborenen Bevölkerung. An zweiter Stelle steht Katalonien (23,43 %) und an dritter Stelle die Gemeinschaft Madrid (22,87 %). Die Region mit dem geringsten Anteil an im Ausland geborenen Einwohnern ist dagegen die Extremadura, wo sie 5,41 % der Gesamtbevölkerung ausmachen.
Der prozentuale Anteil der Ausländer an der Bevölkerung der Balearen ist also fast fünfmal so hoch wie in Extremadura.
| Comunidad | Nacidos en el extranjero |
| Baleares | 26,90 % |
| Cataluña | 23,43 % |
| Comunidad de Madrid | 22,87 % |
| Melilla | 22,51 % |
| Comunidad Valenciana | 21,90 % |
| Canarias | 21,83 % |
| Región de Murcia | 19,20 % |
| Comunidad Foral de Navarra | 18,55 % |
| Total nacional | 17,68 % |
| La Rioja | 17,68 % |
| Aragón | 17,64 % |
| Castilla – La Mancha | 13,56 % |
| País Vasco | 12,97 % |
| Ceuta | 12,77 % |
| Andalucía | 12,04 % |
| Cantabria | 11,52 % |
| Galicia | 10,92 % |
| Castilla y León | 10,38 % |
| Principado de Asturias | 9,96 % |
| Extremadura | 5,41 % |
Das INE hat diese Informationen auch für die einzelnen Inseln bereitgestellt. Bei den Balearen hat Formentera den höchsten Anteil an im Ausland geborenen Einwohnern: 34,35 % der Gesamtzahl der Einwohner. Es folgen Ibiza mit 32,91 %, Mallorca mit 26,53 % und die Insel mit dem niedrigsten Anteil ist Menorca mit 20,25 %.
Quelle: Agenturen




