„Jericho Wall“ Angriffspläne der Hamas

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die israelischen Behörden wussten seit mindestens einem Jahr von den Angriffsplänen der Hamas, beschlossen aber, sie zu verwerfen, weil sie zu kompliziert waren, um ausgeführt zu werden, berichtete die New York Times am Donnerstag (30.11.2023). Unter Berufung auf „Dokumente, E-Mails und Interviews“, zu denen sie Zugang hatte, behauptet die Zeitung, der Plan beschreibe mit großer Präzision einen Überraschungsangriff wie den, den die islamistische Gruppe am 7. Oktober durchführte, bei dem 1.200 Menschen in Israel starben und Hunderte von Menschen entführt wurden.

Der 40-seitige Plan mit dem Codenamen „Jericho Wall“ sah insbesondere den Einsatz von Drohnen vor, um Sicherheitskameras entlang der Grenze zum Gazastreifen auszuschalten, oder das massenhafte Eindringen von Kämpfern zu Fuß, auf Motorrädern und mit Hilfe von Gleitschirmen, ohne jedoch ein Datum für die Operation festzulegen.

Lesetipp:  Fehler beim Spannungsmanagement für Stromausfälle
Gustav Knudsen | 1987

Militärbeamte in der Region hielten einen solchen Großangriff nicht für möglich und bezweifelten, dass der Plan von der palästinensischen Gruppe akzeptiert worden wäre. Es ist unklar, ob Premierminister Benjamin Netanjahu oder andere führende Politiker Zugang zu den Dokumenten hatten, so die Zeitung.

Der Hamas-Angriff war der blutigste Vorfall in der Geschichte Israels und veranlasste Netanjahu, der Gruppe den Krieg zu erklären und eine Offensive auf den Gazastreifen zu starten, die bereits mehr als 15.000 Menschen das Leben gekostet hat.

Der Donnerstag war der siebte Tag der Waffenruhe, die von Katar, Ägypten und den Vereinigten Staaten vermittelt wurde. Das Abkommen sieht unter anderem die Freilassung palästinensischer Gefangener aus israelischen Gefängnissen und den Zugang humanitärer Hilfsgüter in den Gazastreifen vor.

In der Zwischenzeit arbeitet Katar weiterhin mit seinen regionalen und internationalen Partnern an einer dauerhaften Waffenruhe im Gazastreifen.

Bislang wurden 105 Gefangene im Gazastreifen freigelassen, darunter 81 Israelis und 24 Ausländer, während Israel 240 palästinensische Gefangene freigelassen hat, darunter ausschließlich Frauen und Minderjährige.

Quelle: Agenturen