Jetzt erstmal 3 Monate Schulferien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Schulkinder in Spanien haben wieder frei und können in den nächsten drei Monaten ihre freien Tage genießen. Derzeit haben Schulkinder in Spanien vom 20. und 21. Juni bis zum 11. und 12. September Sommerferien, also drei Monate lang Sommervergnügen ohne Unterbrechung. Viele Kinder freuen sich über diese lange Auszeit, aber Experten sagen, dass sich diese langen Ferienzeiten negativ auf das Lernen auswirken und dass es an der Zeit ist, dies zu ändern.

Die meisten Schulkinder sind mit drei Monaten Sommerferien am Stück immer noch sehr zufrieden, auch wenn es einige Kinder gibt, die lieber mit ihren Freunden zur Schule gehen würden. Auch die Eltern sind nicht wirklich glücklich mit drei Monaten Kinder um sich herum, wenn sie überhaupt Zeit für ihre Kinder haben. In vielen Fällen sind die Großeltern die Leidtragenden, weil die Eltern ja arbeiten müssen.

Der Beginn der extralangen Sommerferien ist je nach Bundesland unterschiedlich, liegt aber in der Regel zwischen dem 20. und 22. Juni. Der Schulbeginn erfolgt dann in der Regel wieder zwischen dem 11. und 15. September.

Lesetipp:  Ein Monat Donald Trump - eine Bilanz
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Wenn es nach den Bildungsexperten geht, sollten die Kinder viel kürzere Ferien haben, und das spanische Schulsystem sollte sich stärker an die Sommerferienzeiten anpassen, die auch in anderen europäischen Ländern gelten. Spanien ist derzeit das Land in Europa mit den längsten Schulferien.

Warum haben spanische Schulkinder eigentlich so lange Ferien? Einer der Hauptgründe war bzw. ist die hohe Temperatur in den Sommermonaten, die aber in den Schulen schon lange kein Problem mehr darstellt, da die meisten Schulen über Klimaanlagen verfügen. Allerdings sind nicht alle Schulen gut auf heißes Wetter vorbereitet, was sich auch zeigt, wenn es nach dem Sommer heißer wird oder immer noch heiß ist und einige Schulen keine Kühlung bieten können.

Außerdem fielen die langen Schulferien früher besser in den landwirtschaftlichen Kalender, weil die Pflanz- und Erntezeit in die Sommermonate fiel, während der Winter ruhiger war. Früher mussten die Kinder neben der Schule auf dem Hof und auf den Feldern helfen. Das ist heute natürlich längst nicht mehr der Fall, aber das spanische Schulsystem ist ein wenig festgefahren.

Studien zufolge sind lange Schulpausen nicht gut, da die Routine wegfällt und die Schüler einfach vergessen, was Lernen bedeutet. Viele Eltern wünschen sich auch, dass das derzeitige System geändert wird und die Schulen, wie in den meisten europäischen Nachbarländern, nach jedem Trimester für einen kürzeren Zeitraum geschlossen werden, damit die Schüler sich erholen können und der Schulkalender besser über das Jahr verteilt ist.

Quelle: Agenturen