Lidl führt in seinen Supermärkten eine neue Art des Bezahlens ein, die unser Einkaufsverhalten für immer verändern wird. Die deutsche Kette ist eine der wichtigsten im spanischen Vertriebssektor: Im ersten Quartal 2023 konnte sie ihren Marktanteil um 0,6 % steigern und ihre Position als drittgrößter Einzelhändler in Spanien hinter der Carrefour-Gruppe und Mercadona festigen.
Der Wettlauf um mehr Kunden in unserem Land hat das Unternehmen dazu veranlasst, neue Filialen in verschiedenen Teilen zu eröffnen (im Februar eröffnete es 5 neue Supermärkte mit einer Investition von 25 Millionen).
Jetzt schließt sich Lidl der Welle der Digitalisierung des Finanzwesens mit einer neuen Zahlungsform an, an die sich die Verbraucher immer mehr gewöhnen und die sie jedes Mal zu schätzen wissen, wenn sie sie an der Bezahlschnittstelle eines beliebigen Geschäfts sehen.
Der Online-Supermarkt von Lidl, der digitale Laden, in dem man verschiedene Basarprodukte und Haushaltsgeräte kaufen kann, bietet jetzt eine neue Zahlungsmethode an, die sich von der in den meisten Geschäften gewohnten unterscheidet.
Das Bezahlen mit Karte (Visa oder Mastercard) oder Google Pay könnte ins Hintertreffen geraten, wenn sich diese Zahlungsmethode so schnell und weit verbreitet, wie es im Bereich der Überweisungen der Fall ist.
Im Online-Supermarkt von Lidl können wir jetzt mit der Anwendung Bizum bezahlen. Bei diesem neuen Dienst muss der Kunde nur die Option „Bezahlen mit Bizum“ auswählen, wenn er seinen Einkauf abschließt, und dann seine Telefonnummer eingeben und den Einkauf bestätigen, entweder mit dem zuvor konfigurierten Bizum-Schlüssel oder mit der von der Bank übermittelten Bestätigungsnummer.
Um diese neue Zahlungsmethode nutzen zu können, müssen Sie zunächst überprüfen, ob Ihre Bank Bizum-Zahlungen bei Online-Händlern akzeptiert und diese Funktion konfigurieren.
Quelle: Agenturen